Medieninformationen
Vorauszahlungen für Reisen Thema bei VSMK
19/2021Am Donnerstag findet die 15. Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) unter dem Vorsitz von Schleswig-Holstein als Videokonferenz statt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den aktuellen Herausforderungen im Bereich der digitalen Welt. zur Detailseite
Pandemie prägt Themen der Integrationsministerkonferenz
15/2021Gestern fand die 16. Integrationsministerkonferenz unter dem Vorsitz der Hansestadt Bremen als Videokonferenz statt. Einen Schwerpunkt stellten die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Integration von Menschen mit einer Migrationsgeschichte dar. zur Detailseite
177 Menschen aus Griechenland aufgenommen
14/2021Thüringen hat zwischen August 2020 und März 2021 im Rahmen verschiedener Bundesaufnahmekontingente insgesamt 177 Personen aus Griechenland aufgenommen. Die Aufnahmen betrafen behandlungsbedürftige Kinder inklusive deren Kernfamilien (Bundeskoalitionsbeschluss vom 8. März 2020), unbegleitete minderjährige Flüchtlingen nach dem Großbrand im Aufnahmelager Moria (Beschluss der Bundesregierung vom 11. September 2020) und humanitäre Aufnahmen von deutschlandweit rund 1550 bereits in Griechenland anerkannten Personen (Familien) auf Basis der Aufnahmeanordnung des Bundes vom 9. Oktober 2020. zur Detailseite
Adams dankt Kruppa für ihre Tätigkeit als Integrationsbeauftragte
13/2021Die Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge, Mirjam Kruppa, legt zum 30. April ihr Amt nieder und wechselt als Referatsleiterin in den Fachbereich Integration des Migrationsministeriums. Das Amt der Beauftragten bleibt vorerst unbesetzt. Die Aufgaben werden durch ihre Stellvertreterin, Annett Roswora, übernommen. zur Detailseite
Staatsanwaltschaften und Gerichte erfüllen ihren Auftrag
12/2021„Ich schätze die Arbeit von ezra sehr. Es ist Aufgabe eines zivilgesellschaftlichen Opferberatungsvereins, Kritik zu üben. Diese Hinweise nehmen wir gern entgegen“, sagt Thüringens Justizminister Dirk Adams zur heutigen Vorstellung des Jahresstatistik von ezra. zur Detailseite
Ratgeber in Leichte Sprache übersetzt
11/2021„Leichte Sprache ist für Menschen mit Behinderungen oder anderen Einschränkungen, ein zusätzliches Angebot, um Sachverhalte zu verstehen. Wir wollen durch weitestmöglichen Abbau von Barrieren allen betroffenen Mitmenschen die Möglichkeit der Information geben“, sagt Thüringens Justizminister Dirk Adams. „Ich freue mich daher, dass wir das entsprechende Angebot des Ministeriums nun deutlich erweitert haben. Denn wir wollen die Arbeit der Justiz allen Bürgerinnen und Bürgern näherbringen“. zur Detailseite
Einladungen für BürgerForum auf dem Weg
10/2021Die Versendung der Anschreiben an die Bürgerinnen und Bürger, die zur Teilnahme am „Thüringer BürgerForum COVID-19“ eingeladen werden, hat begonnen. „Wir hoffen nun auf eine hohe Zahl an Rückmeldungen. In Baden-Württemberg lag die Quote deutlich über zehn Prozent – das wollen wir gern übertreffen“, sagt Thüringens Justizminister Dirk Adams. zur Detailseite
Trauer um Minister a.D. Prof. Jentsch
9/2021Der ehemalige Thüringer Justizminister Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Jentsch ist tot. Er verstarb am 28. März im Alter von 83 Jahren. zur Detailseite
BürgerForum wird konkret
8/2021Das „Thüringer BürgerForum COVID-19“ nimmt konkrete Formen an: Mit einem Zufallsverfahren sind 73 Thüringer Kommunen bestimmt worden, aus denen – ebenfalls zufällig – die Bürgerinnen und Bürger ausgewählt werden, die eine Teilnahmeeinladung erhalten. zur Detailseite
Kinderrechte, Abstammungsrecht und Ausländerzentralregister auf der Tagesordnung – Dirk Adams zur morgigen Bundesratssitzung
7/2021Am morgigen Freitag findet die 1002. Plenarsitzung des Bundesrats statt, an der Thüringens Justiz- und Migrationsminister Minister Adams als Stimmführer des Freistaat Thüringens teilnehmen wird. Auf der Tagesordnung stehen viele hochumstrittene Gesetzesvorlagen, so zum Beispiel der „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes zur ausdrücklichen Verankerung der Kinderrechte“ (Bundesrats-DS 54/21). zur Detailseite
Kontakt zur Pressestelle
Mediensprecher
Oliver Will
Tel.: 0361 57 3511-840 |
Fax: 0361 57 3511-848 |
E-Mail: Presse@TMJMV.Thueringen.de |