Organisation
Organigramm des Thüringer Ministeriums für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
Nachfoldend finden Sie die im Organigramm dargestellten Aufgabenbereiche der Abteilungen und Referate in barrierefreier Form.
Ministerin Beate Meißner
Staatsekretär Christian Klein
Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge
Stabsstelle Innenrevision und interne Meldestelle
Minister- und Staatssekretärsbüro
Referat M1
Kabinett- und ParlamentsangelegenheitenReferat M3
Bundesrat, Ministerkonferenzen und BundesangelegenheitenReferat M4
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Abteilung 1 - Zentralabteilung
Referat 11
PersonalangelegenheitenReferat 12
Organisation der Gerichte, Geschäftsanfallstatistik, Personalbedarfsberechnung, Gerichtsvollzieherrecht, Landesentwicklungsprogramm/RegionalentwicklungsplanReferat 13
Rechtsanwälte und Notare, Richtergesetz, Eingaben und Petitionen, Besoldungs- und Tarifangelegenheiten, Dienstrecht, Justiziariat, Disziplinarangelegenheiten; Datenschutz, RechtsdienstleistungsgesetzReferat 15
Ressorthaushalt, Kassenangelegenheiten, Lottomittel, Liegenschaften, Bauhaushalt, Vergaberecht, ZuwendungsrechtReferat 16
Innerer Dienst, Eingliederung, Grundsatzfragen der Organisation, Informationstechnik TMJMV
Abteilung 2 - Öffentliches Recht
- Referat 23
Europarecht (ohne Strafrecht), Völkerrecht (Justizbereich), Europäisches Justizielles Netz (EJN), Verfahren beim EGMR, Geschäftsbereich TSK und TFM, Rechtshilfe (außer Strafrechtshilfe)
- Referat 24
Geschäftsbereich des TMBWK, TMWLLR, TMDI und TMSGAF, Untersuchungsausschüsse, Verwaltungsgerichtsordnung, Staatshaftungsangelegenheiten (Justizbereich)
- Referat 25
Geschäftsbereiche des TMJMV und TMUENF, Justizministerialblatt, Gültigkeitsverzeichnis für Verwaltungsvorschriften (Justizbereich), Arbeitsgerichtsgesetz und Sozialgerichtsgesetz, Bibliothek, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Nachbarrecht
- Referat 27
Verfassungsrecht, Verfassungsstreitigkeiten des Landes und Bundes, Geschäftsbereich des TMIK, Grundsatzfragen der Rechtsförmlichkeitsprüfung, Rechtsbereinigung, Finanzgerichtsordnung
Abteilung 3 - Zivilrecht, Verbraucherschutz, Strafrecht
- Referat 31
Strafprozessrecht, Organisierte Kriminalität, Betäubungsmittelgesetz, Geldwäsche, Menschenhandel
- Referat 32
Fachaufsicht, Staatsschutz
- Referat 33
Materielles und Jugendstrafrecht
- Referat 35
Rechtshilfe, Landtagsanfragen
- Referat 36
Opferschutz, Soziale Dienste
- Referat 37
Familienrecht, FamFG und Kostenrecht
- Referat 38
Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht
- Referat 40
Verbraucherschutz
Abteilung 4 - Justizvollzug, Digitalisierung
- Referat 41
Personal, Aus- und Fortbildung der Justizvollzugsbediensteten, Personalstatistik, Organisation der Justizvollzugseinrichtungen
- Referat 42
Sicherheit und Ordnung in den Justizvollzugsanstalten, Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, Brandschutz, Statistik, Konsularischer Kontakt, Gefangenentransport
- Referat 43
Gesundheitsfürsorge, soziale und psychologische Behandlung, Gremienarbeit, Frauenvollzug, Übergangsmanagement, Gefangenenmitverantwortung, Muslimische Seelsorge im Vollzug
- Referat 44
Vollzugsrecht, Beschwerdewesen, Schadensersatzansprüche und andere zivilrechtliche Angelegenheiten, Stellungnahmen zu Anträgen auf gerichtliche Entscheidungen von Gefangenen, Europäisches Strafvollzugsrecht, Vollzugsgeschäftsordnung, Einführung der elektronischen Gefangenenpersonalakte, Datenschutz, Kriminologische Forschung, Deradikalisierung, Auskunftsersuchen zu Gefangenen, Jugendstrafvollzug, Jugendarrest, Strafvollzugsunterlagen der ehemaligen DDR, Anstaltsbeiräte, Ehrenamtliche Vollzugshelfer
- Referat 45
Wirtschaftsverwaltung, Arbeit und Bildung der Gefangenen, Haushaltsangelegenheiten, Wahrnehmung der Aufgaben einer zwischengeschalteten Stelle im Rahmen der Durchführung des Operationellen Programms für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Thüringen von 2014 bis 2020 sowie des ESF+ Thüringen von 2021 bis 2027, Staatsvertrag und Gesetz gegen Folter, Sachschadensanträge, Öffentlichkeitsarbeit
- Referat DIG1
Justizmodernisierung, Informationstechnik, Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung in der Justiz, EDV-Koordination, Zentrale Vergabestelle TMJMV
- Referat DIG2
Elektronischer Rechtsverkehr, Projekt "eJustice Thüringen"
Abteilung 5 - Migration und Integration
- Referat 51
Ausländer- und Asylrecht
- Referat 52
Aufnahme, Unterbringung und Versorgung
- Referat 53
Rückführungen und freiwillige Rückkehr
- Referat 54
Integration
- Referat 55
Fachkräfteeinwanderung, Humanitäre Aufgaben, Härtefallkommission
Justizprüfungsamt
(oberste Landesbehörde beim TMMJV)
- J1 - Prüfungsabteilung I
Angelegenheiten der ersten Prüfung
- J2 - Prüfungsabteilung II
Angelegenheiten der zweiten Staatsprüfung, Grundsatzfragen der Aus- und Fortbildung, Internationale Bezüge der Fortbildung, Extremismusprävention
- J3
Angelegenheiten der Rechtsreferendare
- J4
Aus- und Fortbildung
Stand: 15. Mai 2025
Weitere Informationen
Ministerin
Beate Meißner
Staatssekretär
Christian Klein
Kontakt und Anfahrt
Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
Werner-Seelenbinder-Straße 5
99096 Erfurt
Tel.: 0361 57 3511-000
Fax: 0361 57 3511-888
E-Mail: poststelle@tmjmv.thueringen.de
Antikorruptionsbeauftragte
Ansprechpartner beim TMMJV für Hinweise in Korruptionsfällen
Antisemitismusbeauftragte
Beauftragte für jüdisches Leben in Thüringen und die Bekämpfung des Antisemitismus