Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Polizeilicher Opferschutz

Opferschutz und Prävention durch die Thüringer Polizei

Informationen der Thüringer Polizei zum Bereich Prävention und Opferschutz finden Sie hier:

Zentralstelle polizeilicher Opferschutz

Organisation des polizeilichen Opferschutzes für den Freistaat, Informationen an Opfer zum Strafverfahren, zu Opferrechten, Weitervermittlung von Opfern an helfende bzw. betreuende Einrichtungen.

Landespolizeidirektion
Zentralstelle polizeilicher Opferschutz
Melchior-Bauer-Straße 5
99092 Erfurt
Tel.: 0361 5743 16202
E-Mail: praevention.lpd@polizei.thueringen.de

Opferschutzbeauftragte bei den Landespolizeiinspektionen

Organisation des polizeilichen Opferschutzes für den jeweiligen Landesinspektionsbereich,
Informationen an Opfer zum Strafverfahren und zu Opferrechten, Weitervermittlung von Opfern an helfende bzw.betreuende Einrichtungen.

Landespolizeiinspektion Erfurt
Christian-Kittel-Straße 12
99096 Erfurt
Tel.: 0361 663 43007
E-Mail: poststelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de

Landespolizeiinspektion Gera
Theaterstraße 3
07545 Gera
Tel.: 0365 829 1522
E-Mail: beratungsstelle.gera@polizei.thueringen.de

Landespolizeiinspektion Gotha
Schubertstraße 6
99867 Gotha
Tel.: 03621 78 1504
E-Mail: beratungsstelle.lpigth@polizei.thueringen.de

Landespolizeiinspektion Jena
Am Anger 30
07743 Jena
Tel.: 03641/81 1522
E-Mail: beratungsstelle.jena@polizei.thueringen.de

Landespolizeiinspektion Nordhausen
Darrweg 42
99734 Nordhausen
Tel.: 03631 96 1504
E-Mail: beratungsstelle.nordhausen@polizei.thueringen.de

Landespolizeiinspektion Saalfeld
Promenadenweg 9
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 56 1522
E-Mail: beratungsstelle.saalfeld@polizei.thueringen.de

Landespolizeiinspektion Suhl
Schleusinger Straße 111
98527 Suhl
Tel.: 03681 32 1522 (Mo-Do) und 369 180 (Fr)
E-Mail: beratungsstelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de

Unsere sozialen Netzwerke: