Justizvollzugsbedienstete schließen Ausbildung ab
In der Ausbildungsstätte des Justizvollzugs in Gotha haben heute neun Absolventinnen und 14 Absolventen des 20. Ausbildungslehrgangs für den mittleren Justizvollzugsdienst ihre Abschlüsse erhalten. Sie werden nun als Beamtinnen und Beamte auf Probe in den Justizvollzugsdienst übernommen.
Weitere Informationen
Zweites Staatsexamen erfolgreich beendet
Heute fanden die letzten mündlichen Prüfungen des aktuellen Jahrgangs zum zweiten juristischen Staatsexamen statt. „Trotz der Corona-Pandemie konnte damit die Ausbildung ohne Verschiebungen abgeschlossen werden“, sagt Thüringens Justizminister Dirk Adams. „Ich danke allen Verantwortlichen,…
Weitere Informationen
Richter- und Staatsanwaltswahlausschuss tagen erstmals
„Die heutigen Sitzungen des Richter- und des Staatsanwaltswahlausschusses sind ein Symbol für die gestärkte Unabhängigkeit der Justiz in Thüringen“, sagt der Justizminister des Freistaates, Dirk Adams. Er nahm heute an der ersten Ausschusssitzung teil.
Weitere Informationen
Justizministerium passt Ausbildung an Corona-Situation an
Das Thüringer Justizministerium reagiert auch in der Juristenausbildung, insbesondere bei der Ausbildung der Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, auf die aktuellen Herausforderungen durch das Corona-Virus. Auch das weitere Vorgehen zur Durchführung von Prüfungen wurde angepasst.
Weitere Informationen
Zügige Ernennungen durch Ausschüsse
Nachdem die Abgeordneten des Landtages den Richter- und den Staatsanwältewahlausschuss komplett besetzt haben, werden die Gremien zügig zu ihrer ersten Sitzung zusammenkommen.
Weitere Informationen
Amtsgerichte beteiligen sich am „Tag der Berufe“
Am 4. März 2020 findet in Thüringen der Aktionstag „Tag der Berufe“ statt, veranstaltet von der Bundesagentur für Arbeit. Auch viele Thüringer Amtsgerichte beteiligen sich daran.
Weitere Informationen
Ausbildungsstart in der Thüringer Justiz
Mit der Ernennung in das Beamtenverhältnis sind insgesamt 53 Auszubildende in ihre Zukunft in der Thüringer Justiz gestartet. In dieser Woche begannen die Auszubildenden ihren Vorbereitungsdienst mit einem einwöchigen Praktikum an den Ausbildungsamtsgerichten in ganz Thüringen.
Weitere Informationen

Justiz personell gestärkt
Die Zahl der Richterinnen und Richter sowie der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie insbesondere die Zahl der Neueinstellungen ist in dieser Legislaturperiode in Thüringen stark gestiegen.
Weitere Informationen
Staatsanwaltschaften gestärkt
Die Zahl der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte ist in dieser Legislaturperiode in Thüringen um rund acht Prozent gestiegen. Zum 31. Dezember 2014 gab es 183 Staatsanwältinnen, zum Ende vergangenen Jahres 197. 2010 waren es 179 Staatsanwältinnen und Staatsanwälte.
Weitere Informationen
Mutmaßlicher Suizid in der JVA Untermaßfeld
Heute Vormittag ist in der Justizvollzugsanstalt Untermaßfeld ein 49-jähriger Strafgefangener in seinem Haftraum tot aufgefunden worden. Der Mann war polnischer Staatsbürger.
Weitere Informationen