Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Karriere

Einstellung in den höheren Justizdienst

Wir stellen für den richterlichen Dienst der ordentlichen Gerichtsbarkeit, der Fachgerichtsbarkeiten sowie für den Bereich der Staatsanwaltschaften Richter/innen auf Probe ein.

mehr

RECHTspannend - Ausbildung und duales Studium in der Justiz

Blick hinter die Kulissen der Justiz. Das Thüringer Oberlandesgericht stellt Bewerber im mittleren und gehobenen Justizdienst ein.

mehr

RECHTsicher - Ausbildung im Thüringer Justizvollzug

Ein sicherer und verantwortungsvoller Job, z.B. im mittleren allgemeinen Vollzugdienst oder im gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst.

mehr

Notar/in

Notarinnen und Notare werden von der Landesjustizverwaltung nach Anhörung der Notarkammer ernannt.

mehr

Stellenangebote

Stellenangebote im Ministerium sowie in der Justiz und im Justizvollzug

mehr

College of Europe - Thüringer Stipendium

Der Freistaat Thüringen vergibt Stipendien für ein Masterstudium am Europakolleg.

mehr

Fortbildung

Die Weiterbildung der Justizbediensteten ist von enormer Bedeutung, da sich die Gesetze auf nationaler und europäischer Ebene ständig fortentwickeln.

mehr

Justizprüfungsamt (JPA)

Informationen zum juristischen Studium und der praktischen Studienzeit, sowie zur Anerkennung von im Ausland abgelegter justistischer Prüfungen

mehr

Ehrenamt

An der Rechtsprechung wirken Frauen und Män­ner aus dem Volk mit“ - so steht es in der Thüringer Verfassung. Die Thüringer Justiz bietet vielfältige ver­antwortungsvolle und abwechslungsreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu be­tei­li­gen.

mehr

Aktuelle Informationen zum Thema

  • Eine starke Vertretung der Rechtsreferendare - das ist der Thüringer Referendarsverein!


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Ministerin Beate Meißner und der Präsident des Justizprüfungsamtes Uwe Homberger haben sich mit dem Vorstand des Referendarvereins getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen der Klausurenkurs, eine noch stärkere Feedbackkultur im Referendariat sowie die Aufstellung mit AG-Leitenden und der Einzelbetreuung.   zur Detailseite

    Justizministerin Beate Meißner mit den Vorsitzenden des Thüringer Referendarvereins und dem Präsidenten des Justizprüfungsamtes Uwe Homberger.
  • Verstärkung für den Justizvollzug


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Sowohl für Absolventen als auch Neueinsteiger der Ausbildung im Vollzugsdienst war heute ein großer Tag. Justizministerin Beate Meißner ernannte im Bildungszentrum Gotha Anwärter des mittleren Dienstes zu Probebeamten und berief Anwärter in das Beamtenverhältnis auf Widerruf.   zur Detailseite

    Justizministerin Beate Meißner und die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung im mittleren allgemeinen Vollzugsdienst bei der Zeugnisübergabe.
  • Thüringen-Ausstellung


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Staatssekretär Christian Klein lud heute auf der Thüringen-Ausstellung zu einer Bürgersprechstunde.   zur Detailseite

    Justizstaatssekretär Christian Klein im Gespräch mit zwei Bediensteten des Thüringer Justizvollzuges auf der Thüringen-Ausstellung
  • Herbstkonferenz der Justizministerinnen und -minister


    39/2024
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Gestern kamen die Justizministerinnen und -minister der 16 Bundesländer zur Herbstkonferenz in Berlin zusammen, um aktuelle Themen zu erörtern. Thüringens Justizministerin Doreen Denstädt zieht ein positives Fazit: „Wir haben intensiv diskutiert und auch um manchen Beschluss gerungen. Im Ergebnis ist es gelungen, die Rechtspolitik in Deutschland wieder ein Stück weiterzuentwickeln.“   zur Detailseite

  • Denstädt: Juristenausbildung sehr gut aufgestellt


    32/2024
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    In Weimar tagt der bundesweite Ausschuss zur Koordinierung der Juristenausbildung und befasst sich mit weiteren Reformen in diesem Bereich.   zur Detailseite

Weitere Medieninformationen finden Sie hier

Weitere Veranstaltungen finden Sie hier

Karriere- und Bewerbungsportal des Öffentlichen Diensts des Freistaats Thüringen

zum Karriere- und Bewerbungsportal

Der Freistaat Thüringen als Arbeitgeber

Im Karriere- und Bewerbungsportal des Öffentlichen Diensts des Freistaats Thüringen finden Sie alle Informationen zu Stellen- und Ausbildungsangeboten der Landesverwaltung. Sie können sich direkt online bewerben.

zum Karriere- und Bewerbungsportal

Unsere sozialen Netzwerke: