Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Unsere Themen

Justiz

Zur Justiz in Thüringen gehören die Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten

mehr

Migration

Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen und Maßnahmen für eine gelingende Integration

mehr

Verbraucherschutz

Aufklärung und Beratung der Verbraucherinnen und Verbraucher über ihre Rechte

mehr

Opferhilfe und Opferschutz

Auflistung der Thüringer Beratungs- und Interventionsstellen sowie Nottelefonnummern in THüringen für Erwachsene und Kinder, gesetzliche Grundlagen (Rechte von Zeugen), Formulare zur Opferentschädigung uvm.

mehr

Betreuungsrecht

Infor­mationen, Formulierungshilfen und Formulare zur Vor­sor­ge­vollmacht (auch fremdsprachig), zur Be­treuungs­verfügung und zur Patientenverfügung.

mehr

Konsensuale Konfliktlösung

Nicht jeder Streit kann durch ein Urteil vor Gericht wirklich beendet werden. Hier finden Sie Angebote und Möglichkeiten, die wir in Thüringen außergerichtlich, gerichtsnah und gerichtsintern bereithalten, um Konflikte im Einvernehmen zu lösen.

mehr

Elektronischer Rechtsverkehr

In Thüringen ist der elektronische Rechtsverkehr seit dem 01.01.2018 für alle Gerichte und Staatsanwaltschaften, mit Ausnahme des Thüringer Verfassungsgerichtshofs, eröffnet.

mehr

Ehrenamt

An der Rechtsprechung wirken Frauen und Män­ner aus dem Volk mit“ - so bestimmt es Ar­ti­kel 86 Absatz 3 unserer Thüringer Verfassung. Die Thüringer Justiz bietet vielfältige ver­antwortungsvolle und abwechslungsreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu be­tei­li­gen

mehr

Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Immer mehr private Haushalte in Deutschland sind überschuldet. Die Restschuldbefreiung hilft redlichen Schuldnern, sich nach drei bis sechs Jahren von ihren Schulden zu befreien.

mehr

Unsere sozialen Netzwerke: