Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Ausbildung und Studium

Wir bieten Schulabgängern viele Möglichkeiten, sich in der Justiz und im Justizvollzug für einen Ausbildungsberuf oder ein duales Studium zu bewerben.

RECHTspannend - Ausbildung und duales Studium in der Thüringer Justiz

Sie sind jung, flexibel und dynamisch? Sie arbeiten gerne im Team und stellen sich gerne neuen Herausforderungen? Dann sind Sie bei der Thüringer Justiz genau richtig. Wir bieten Ihnen einen sicheren und verantwortungsvollen Job

  • als Diplomrechtspflegerin bzw. Diplomrechtspfleger (FH),
  • als Verwaltungsinformatikerin bzw. Verwaltungsinformatiker sowie
  • als Justizsekretärin bzw. Justizsekretär oder
  • als Justizwachtmeisterin bzw. Justizwachtmeister.

Für die Ausbildung bzw. das duale Studium ist das Thüringer Oberlandesgericht in Jena zuständig. Die Ausbildung zum Rechtspfleger und Justizsekretär beginnt am 1. September. Die Ausbildung zum Verwaltungsinformatier oder Justizwachtmeister beginnt am 1. Oktober.

Für alle, die zuvor schon einmal in die Berufe der Justiz hineinschnuppern wollen, besteht die Möglichkeit, ein Praktikum an einem Gericht oder einer Staatsanwaltschaft in Thüringen zu absolvieren.

Video "RECHTspannend - Ausbildung und duales Studium in der Thüringer Justiz"

Zum Youtube-Video

Gute Gründe für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Justiz

Gute Gründe für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Justiz

"Gute Aufstiegschancen, eine planbare Zukunft und eine faire Bezahlung sind für uns genau so wichtig wie nette Arbeitskollegen und ein freundliches Arbeitsklima."

"Für mich war die anspruchsvolle Tätigkeit entscheidend."

"Und für mich ein sicherer Job der Spaß macht."

"Hier habe ich super Verdienstmöglichkeiten und Spaß bei der Arbeit."

"Ich suchte nach Absicherung und einem familienfreundlichen Arbeitgeber."

RECHTsicher - Ausbildung und duales Studium im Thüringer Justizvollzug

Sie sind belastbar, teamfähig, flexibel, durchsetzungsstark und haben eine gute kommunikative Kompetenz? Der Justizvollzug ist ein attraktiver Arbeitgeber mit anspruchsvollen Berufstätigkeiten, die sicher und planbar sind. Für die Ausbildung zur Justizvollzugsobersekretärin oder zum Justizvollzugsobersekretär und das duale Studium zur Justizvollzugsinspektorin oder zum Justizvollzugsinspektor ist die Justizvollzugsausbildungsstätte in Gotha zuständig. Wer sich für eine Tätigkeit im Vollzugsdienst interessiert durchläuft in der mittleren Laufbahn zunächst eine zweijährige Ausbildung, und in der gehobenen Laufbahn ein dreijähriges Fachhochschulstudium.

Der Imagefilm der JVA Hohenleuben erklärt die Aufgaben, Anforderungen und Voraussetzungen für diese Berufsbilder.

Berufsinformation - Hier sind wir für Sie vor Ort:

DatumVeranstaltungOrt
13.08.2025BlaulichttagNordhausen
06.09.2025BlaulichttagMöbel Kraft Elxleben
10./11.09.2025Forum BerufsstartErfurt
12./13.09.2025AusbildungsbörseGotha
24./25.09.2025Berufs- InfomesseSömmerda
27.09.2025Beruf.Bildung.KarriereBerufsschulcampus Mühlhausen
27.09.2025Deine JobmesseErfurt
08.11.202524. BerufsInfotageKarl-Günther-Kaserne Sondershausen
20./21.11.2025Future.gramHildburghausen

    Video "Arbeiten im Justizvollzug - ein sicherer und verantwortungsvoller Job"

    Zum Youtube-Video

    Video "Arbeiten im Thüringer Justizvollzug - Lina im Gefängnis"

    Der Film erzählt den Weg zur Ausbildung als Justizvollzugsbeamter oder -beamtin im mittleren oder gehobenen Dienst. Während ihres Abiturs hat sich Lina entschieden, eine Karriere als Justizvollzugsbeamtin anzugehen. Nach zwei Jahren Ausbildung kann sie dann ihren sicheren Job als Beamtin im Justizvollzug antreten.

    Zum Youtube-Video

    Gute Gründe für eine Ausbildung oder ein duales Studium im Justizvollzug

    Gute Gründe für eine Ausbildung oder ein duales Studium im Justizvollzug

    "Die Ausbildung im Justizvollzug ist abwechslungsreich."

    "Im Vollzug arbeiten Sie eng in einem Team zusammen."

    "Der Beruf bietet eine hohe Planungssicherheit."

    "Es ist ein anspruchsvoller Beruf mit hoher menschlicher und sozialer Verantwortung."

    Unsere sozialen Netzwerke: