Justiz
Als staatliche Organe der Judikative nehmen die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Fachgerichtsbarkeiten die Rechtsprechungsaufgaben in Thüringen wahr. In der Ausübung der Rechtsprechung sind die Gerichte unabhängig und nur Recht und Gesetz unterworfen.
Zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Justiz, Migration und Verbraucherschutz gehören neben den Gerichten auch die Staatsanwaltschaften und die Justizvollzugseinrichtungen des Freistaates.
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof als ranghöchstes Gericht des Freistaats ist ein eigenständiges und unabhängiges Verfassungsorgan.
Orts- und Gerichtsverzeichnis
Deutschlandweite Suche nach dem zuständigen Gericht oder der zuständigen Staatsanwaltschaft
Weitere Informationen
Justiz in Zahlen
Organisation, Personal, Haushaltsausgaben, Verfahrenszugänge und -dauer

Weitere Informationen zu den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten in Thüringen
Medieninformationen zum Thema Justiz
Rekord bei Einstellung von Rechtsreferendaren
47/2025Heute hat Thüringen 59 neue Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare in den juristischen Vorbereitungsdienst aufgenommen. Damit konnten in diesem Jahr insgesamt 108 Referendare eingestellt werden – so viele wie seit 2013 nicht. zur Detailseite
Schulterschluss in Mitteldeutschland: Justizministerinnen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen intensivieren Zusammenarbeit
44/2025Erstmals haben sich die amtierenden Justizministerinnen Prof. Constanze Geiert aus Sachsen, Franziska Weidinger aus Sachsen-Anhalt und Beate Meißner aus Thüringen zu einer mitteldeutschen Justizministerinnenkonferenz getroffen, um aktuelle rechtspolitische Themen zu besprechen. zur Detailseite
Justiz zukunftsfest: Thüringen investiert in Sicherheit und Nachwuchs
41/2025Mit dem Doppelhaushalt 2026/2027 setzt das Thüringer Justizministerium gezielte Impulse für eine starke, moderne und bürgernahe Justiz. Zwei Maßnahmen stehen dabei besonders im Fokus: die Einführung einer Richter- und Staatsanwaltsassistenz durch Referendarinnen und Referendare sowie die flächendeckende Installation von Drohnendetektionssystemen in den Thüringer Justizvollzugsanstalten. zur Detailseite
Gemeinsames Statement von Justizministerin Beate Meißner und Innenminister Georg Maier zur Landeseinsatzübung in der JVA Tonna
40/2025„Die Landeseinsatzübung in der Justizvollzugsanstalt Tonna in der Nacht vom 24. auf den 25. September 2025 ist reibungslos verlaufen und hat erneut gezeigt, wie professionell und zuverlässig Polizei und Justiz in Thüringen Hand in Hand arbeiten, insbesondere unter den realitätsnahen und herausfordernden Bedingungen dieses Übungsszenarios“, so Innenminister Maier. zur Detailseite
Ministerin Meißner: „Ich fordere erneut alle politischen Kräfte zur Konstruktivität auf. Wir brauchen neue Richter und Staatsanwälte.“
39/2025„Das von der AfD präsentierte Gutachten ändert nichts an der klaren Rechtslage: Die geltenden gesetzlichen Regelungen in Thüringen ermöglichen den Fortbestand der Wahlausschüsse bis zur vollständigen Neuwahl. Diese Rechtsauffassung wird vom renommierten Staatsrechtler Prof. Dr. Michael Brenner wissenschaftlich umfassend belegt und das haben wir schon im April vorgestellt.“ zur Detailseite







