Justiz
Als staatliche Organe der Judikative nehmen die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Fachgerichtsbarkeiten die Rechtsprechungsaufgaben in Thüringen wahr. In der Ausübung der Rechtsprechung sind die Gerichte unabhängig und nur Recht und Gesetz unterworfen.
Zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Justiz, Migration und Verbraucherschutz gehören neben den Gerichten auch die Staatsanwaltschaften und die Justizvollzugseinrichtungen des Freistaates.
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof als ranghöchstes Gericht des Freistaats ist ein eigenständiges und unabhängiges Verfassungsorgan.
Orts- und Gerichtsverzeichnis
Deutschlandweite Suche nach dem zuständigen Gericht oder der zuständigen Staatsanwaltschaft
Weitere Informationen
Justiz in Zahlen
Organisation, Personal, Haushaltsausgaben, Verfahrenszugänge und -dauer

Weitere Informationen zu den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten in Thüringen
Medieninformationen zum Thema Justiz
Meißner eröffnet mit Stollenanschnitt Weihnachtsbasar
51/2025Justizministerin Beate Meißner wird am 26. November mit dem traditionellen Stollenanschnitt den 17. Weihnachtsbasar des Thüringer Justizvollzugs eröffnen. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr können im Eingangsbereich der Rotunde des Regierungsviertels verschiedene im Rahmen der Gefangenenbeschäftigung hergestellte Produkte erworben werden. zur Detailseite
Thüringen stärkt den Schutz vor digitaler Gewalt – klare Regeln gegen KI-Kinderpornografie und Identitätsmissbrauch
49/2025Auf der Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister in Leipzig hat Thüringens Justizministerin Beate Meißner den Schutz vor digitaler Gewalt und Missbrauch zu einem zentralen Thema gemacht. Thüringen setzte sich dabei insbesondere für eine klare Strafbarkeit von KI-generierter Kinderpornografie sowie für einen verbesserten Schutz vor Identitätsmissbrauch im Internet ein. zur Detailseite
Thüringen setzt Impulse für mehr Rechtssicherheit im Strafrecht
48/2025Auf der Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister in Leipzig hat Thüringen mehrere eigene Initiativen erfolgreich eingebracht. Mit ihren Beschlüssen stärken die Länder den Rechtsstaat in der Praxis. zur Detailseite
Rekord bei Einstellung von Rechtsreferendaren
47/2025Heute hat Thüringen 59 neue Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare in den juristischen Vorbereitungsdienst aufgenommen. Damit konnten in diesem Jahr insgesamt 108 Referendare eingestellt werden – so viele wie seit 2013 nicht. zur Detailseite
Schulterschluss in Mitteldeutschland: Justizministerinnen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen intensivieren Zusammenarbeit
44/2025Erstmals haben sich die amtierenden Justizministerinnen Prof. Constanze Geiert aus Sachsen, Franziska Weidinger aus Sachsen-Anhalt und Beate Meißner aus Thüringen zu einer mitteldeutschen Justizministerinnenkonferenz getroffen, um aktuelle rechtspolitische Themen zu besprechen. zur Detailseite







