Suche
Staatssekretär Sebastian von Ammon und Bäckermeister Lars Raff von der JVA Tonna haben in der Rotunde im Erfurter Regierungsviertel mit dem traditionellen Stollenanschnitt den 14. Weihnachtsbasar des Thüringer Justizvollzuges eröffnet. Weitere Informationen
Zum bundesweiten Vorlesetag hat der Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Dieter Lauinger heute in der Grundschule Legefeld aus dem Buch „Wir haben etwas unglaublich Großes geschafft“ von Johanna Ringwald vorgelesen. Weitere Informationen
Minister Dieter Lauinger hielt ein Grußwort zur Fachveranstaltung der BIMF "Vorstellung des ersten Thüringer Zuwanderungs- und Integrationsberichts". Weitere Informationen
Thüringens Verbraucherschutzminister Dieter Lauinger besuchte gemeinsam mit seinem Amtskollegen aus der Hansestadt Hamburg, Senator Dr. Till Steffen (beide BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), in Jena den Unverpacktladen „Jeninchen“ sowie die Foodsharing-Initiative. Weitere Informationen
Rudolstadt ist immer einen Ausflug wert - und jetzt noch mehr! Denn Anfang Oktober erfolgte nach knapp zweieinhalbjähriger Bauzeit der Rückzug des Amtsgerichts Rudolstadt aus der Übergangsunterbringung in das ursprüngliche, nun grundhaft sanierte Amtsgerichtsgebäude. Weitere Informationen
Minister Dieter Lauinger hält ein Grußwort zur Tagung der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum DDR-Recht als rechtshistorischer Forschungsgegenstand. Weitere Informationen
Minister Dieter Lauinger besuchte im Rahmen der Integrationstour die Firma Ambrock GmbH in Jena und führt Gespräche zum Projekt Start Bildung. Weitere Informationen
Migrationsminister Dieter Lauinger besuchte im Rahmen der Integrationstour den Verein Horizont e.V. in Nordhausen zu einem Erfahrungsaustausch zum Videodolmetschen. Weitere Informationen
Migrationsminister Dieter Lauinger hat heute in der Regierungsmedienkonferenz den ersten Zuwanderungs- und Integrationsbericht (ZIB) für Thüringen vorgestellt. Weitere Informationen
Dieter Lauinger
Weitere Informationen
Sebastian von Ammon
Mirjam Kruppa
„Spielen bedeutet für Kinder eine große Freude und es trägt wesentlich zu ihrer Entwicklung bei. Daher ist es sehr verunsichernd, dass immer wieder Spielsachen mit problematischen Inhaltsstoffen ausfindig gemacht werden“, sagt Thüringens Verbraucherschutzminister Dieter Lauinger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). mehr
Die Verkehrsminister/innen der Europäischen Union haben am Montag entschieden, dass Bahnunternehmen künftig bei Fällen „höherer Gewalt“ von der Entschädigungspflicht befreit werden soll. Das Einvernehmen mit dem Europäischen Parlament ist dazu noch herzustellen. Hierzu erklären der Infrastrukturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff und der Verbraucherschutzminister Dieter Lauinger: mehr
Der 14. Weihnachtsbasar der Thüringer Justizvollzugseinrichtungen war ein großer Erfolg. „Alle unsere schon hochgesteckten Erwartungen wurden übertroffen“, sagte Staatssekretär Sebastian von Ammon heute. Er hatte den Basar am Dienstag in der Rotunde des Regierungsviertels mit dem traditionellen Stollenanschnitt eröffnet. mehr
Am 27. November findet in der Rotunde des Erfurter Regierungsviertels der 14. Weihnachtsbasar der Thüringer Justizvollzugseinrichtungen statt. Die Veranstaltung wird durch Staatssekretär Sebastian von Ammon mit dem traditionellen Stollenanschnitt eröffnet. mehr
Thüringens Justizminister Dieter Lauinger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) gratuliert dem Bundearbeitsgericht (BAG) zu 20 Jahren am Standort Erfurt: „Der Bundestag hat damals eine gute Entscheidung getroffen und das BAG ins Herz der Bundesrepublik verlegt. Dies war und ist ein wichtiges Zeichen und Bekenntnis zu den Ländern im Osten.“ mehr
Alle Medieninformationen anzeigen
Minister Dieter Lauinger nimmt an der Performance der Buchkinder Weimar teil.
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Other Music Academy, Ernst-Kohl-Straße 23, 99423 Weimar
mehr
Minister Dieter Lauinger nimmt an der feierlichen Verleihung der Ehrenbriefe des Freistaats Thüringen anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes 2019 teil.
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt
Alle Termine anzeigen
Gerichte, Staatsanwaltschaften, Justizvollzug
Aufnahme, Unterbringung und Integration von Flüchtlingen
Im Sommer 2016 hatte die Thüringer Landesregierung die Eckpunkte ihrer Integrationspolitik beschlossen mit dem Ziel, ein gutes Miteinander der Einheimischen und Zugewanderten zu fördern
Broschüre zum Download
Die Kampagne der Thüringer Landesregierung setzt sich dafür ein, religiöse, ethnische oder kulturelle Unterschiede zu respektieren, sich auf das Gemeinsame zu konzentrieren und sich gegenseitig wertzuschätzen.
Seit Anfang Mai 2019 können in Thüringen Stellen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Zugewanderten in Berührung kommen, Audio- und Videodolmetscherleistungen nutzen.
Für Kinder ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse wichtig. Thüringen beteiligt sich daher am EU-Schulprogramm.
Seit dem 01.09.2018 ist in Thüringen das Vorhaben zur Teilsubventionierung der Mittgsmahlzeiten in ausgewählten Thüringer Schulen gestartet.
Minister Dieter Lauinger besucht Personen, Vereine und Initiativen, die sich für die Integration von Flüchtlingen einsetzen.