Ausbilderinnen und Ausbilder
Erfahrung macht Wissen
Die hohe Qualität der Ausbildung im juristischen Vorbereitungsdienst wird vor allem durch erfahrene Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Notarinnen und Notare gesichert. Sie haben sich die Aufgabe, junge Juristen und Juristinnen auszubilden, auf die Fahne geschrieben. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass diese Tätigkeit zumeist im Nebenamt wahrgenommen und neben dem Pensum im Hauptamt erledigt wird. Diese Leistung verdient höchste Anerkennung und Respekt.
Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Ausbilderinnen und Ausbilder in jeder Hinsicht zu unterstützen. In der Linkleiste finden Sie Formulare, Ausbildungspläne und Hinweise für Ihre Tätigkeit im juristischen Vorbereitungsdienst.
Gern stehen wir über unseren Kontakt für Rückfragen oder Anregungen zur Verfügung.
Wissen im Austausch
Austausch ist wichtig. Um hierfür eine Ebene zur Verfügung zu stellen, perspektivisch offene Fragen klären zu können und die Bedingungen sowohl für Ausbilderinnen und Ausbilder als auch für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare kontinuierlich und gemeinsam zu optimieren, organisiert das Thüringer Oberlandesgericht in regelmäßigen Abständen - derzeit einmal jährlich - Arbeitstreffen der im juristischen Vorbereitungsdienst des Freistaats Thüringen tätigen Arbeitsgemeinschaftsleiterinnen und Arbeitsgemeinschaftsleiter.
Bei diesen Gelegenheiten wird in der Regel auch über allgemeine Entwicklungen im juristischen Vorbereitungsdienst informiert.
Newcomer
Sie sind Volljuristin oder Volljurist, besitzen die Befähigung zum Richteramt und möchten in der Ausbildung angehender Juristinnen und Juristen tätig werden? Wir freuen uns über Ihre Initiative, wenn Sie uns als Arbeitsgemeinschaftsleiterin oder Arbeitsgemeinschaftsleiter in der juristischen Ausbildung des Freistaats Thüringen unterstützen wollen und zu einer hervorragenden Vorbereitung auf die Zweite Staatsprüfung beitragen möchten.
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, setzen Sie sich bei Interesse mit uns unter nebenstehendem Kontakt in Verbindung, so dass wir im weiteren Verfahren prüfen können, ob eine Bestellung grundsätzlich infrage kommt.
Über Ausbildungsmodalitäten, -inhalte, Vergütung und Abrechnung finden Sie weitere Informationen in der Linkleiste.
Kontakt
Juristischer Vorbereitungsdienst
Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und VerbraucherschutzJustizprüfungsamt
Werner-Seelenbinder-Straße 5
99096 ErfurtTelefon: 0361 573511-554
E-Mail: Justizpruefungsamt@tmjmv.thueringen.de
Weiterführende Links
Downloadbereich
Formulare
Hinweisblätter
- Merkblatt des Thüringer Oberlandesgerichts zur Ausbildung von RechtsreferendarInnen und Rechtsreferendaren Merkblatt des Thüringer Oberlandesgerichts zur Ausbildung von RechtsreferendarInnen und Rechtsreferendaren im Ergänzungsvorbereitungsdienst
- Ausbildungspläne für die Zivilrechts-, Strafrechts- und RechtsanwaltsstationStoffplan für die Arbeitsgemeinschaft in der Rechtsanwaltsstation
- Ausbildungsplan für die Verwaltungsstation