Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Medieninformationen

  • Integrationsministerin, -Senatorinnen und -Minister fordern Afghanistan-Gipfel und dauerhafte Bleibeperspektive für Menschen aus Afghanistan


    34/2021
    Erstellt von den Integrationsministerien Rheinland-Pfalz und Thüringen sowie den für Integration zuständigen Senatsverwaltungen Berlin und der Freien Hansestadt Bremen

    Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz, der thüringische Integrationsminister Dirk Adams, die Bremer Integrationssenatorin Anja Stahmann und ihre Amtskollegin aus Berlin, Integrationssenatorin Elke Breitenbach wanden sich in einem Brief an Außenminister Heiko Maas und Bundesinnenminister Horst Seehofer. Die Politikerinnen und der Politiker fordern den Außenminister auf für Ortskräfte, die es nicht mehr nach Kabul an den Flughafen schaffen, Lösungen zu finden.   zur Detailseite

  • Adams für Thüringer Landesaufnahmeprogramm


    33/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Thüringens Migrationsminister Dirk Adams spricht sich angesichts der dramatischen Lage in Afghanistan für ein Landesaufnahmeprogramm für Menschen aus dem Land aus.   zur Detailseite

  • Umbenennung juristischer Standardwerke


    31/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Zur heutigen Ankündigung des Verlags C. H. Beck aus München, seine wichtigste Gesetzessammlung mit Namen von führenden Juristen der NS-Zeit umzubenennen, sagt Thüringens Justizminister Dirk Adams:   zur Detailseite

  • Thüringer Integrationsbeauftragte startet Impfkampagne in neun Sprachen


    30/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz und Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge

    „Jede und jeder soll wissen, warum und vor allem wie er sich gegen Covid-19 impfen lassen kann – egal, welche Sprache er oder sie spricht! Deshalb stelle ich gemeinsam mit dem Thüringer Gesundheitsministerium Informationen zum Impfen in Thüringen auf neun Fremdsprachen online bereit“, berichtet Annett Roswora, geschäftsführende Thüringer Beauftragte Integration, Migration und Flüchtlinge.   zur Detailseite

  • Landesprogramm Dolmetschen geht in die zweite Phase


    29/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Nach der ersten Laufzeit verlängert das Migrationsministerium sein Angebot einer flächendeckenden Flatrate für das Dolmetschen über Telefon und Video. Thüringenweit nutzen über 400 Einrichtungen, also Behörden, Schulen, Krankenhäuser, Ärzte, Beratungsstellen, Frauenhäuser und viele mehr, diese Dienstleistung und gewährleisten damit die Verständigung mit den Menschen, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen. Innerhalb der vergangen beiden Jahre wurden so über 15.000 Gespräche verdolmetscht.   zur Detailseite

  • Muttersprache fördern! Träger können sich bewerben


    28/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    „Mehrsprachigkeit ist ein großer Schatz. Diesen wollen wir im Freistaat heben“, sagt Migrationsminister Dirk Adams. Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (TMMJV) hat daher Bildungsträger zur Einreichung von Konzeptvorschlägen zur Umsetzung eines „Landesprogramms zur außerschulischen Förderung der Herkunftssprache von Kindern und jungen Menschen, die eine allgemein bildende oder berufsbildende Schule besuchen“ aufgerufen.   zur Detailseite

  • Adams: Schutz vor unfairen Verträgen verbessern


    27/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    „Wir wollen die Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor unfairen Vertragsabschlüssen schützen, insbesondere diejenigen, die offenbar gezielt besonders häufig mit unlauteren Methoden konfrontiert werden“, sagt Thüringens Verbraucherschutzminister Dirk Adams. Er wird morgen im Bundesrat zum Gesetz für faire Verbraucherverträge (TOP 121, BR-Drs. 565/21) reden.   zur Detailseite

  • Adams: Aufnahme Geflüchteter bleibt Herausforderung


    26/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    „Der Weltflüchtlingstag am 20. Juni mahnt uns seit 2001, Verantwortung für geflüchtete Menschen zu übernehmen“, sagt Thüringens Migrationsminister Dirk Adams. „Es kann uns nicht egal sein, wie wir mit Menschen umgehen, die dringend unserer Hilfe bedürfen. Denn Kriege und Menschenrechtsverletzungen sind auf unserer Welt nach wie vor bittere Realität.“   zur Detailseite

  • Adams: Thüringen setzt Akzente bei Jumiko


    25/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    „Wir können auf eine Konferenz zurückblicken, in der es Thüringen gelungen ist, eigene Akzente in der Rechtspolitik des Bundes zu setzen“, sagt Thüringen nach dem Ende der Konferenz der Justizministerinnen und -minister der Länder (Jumiko), die in den vergangenen beiden Tagen als Videokonferenz stattfand. Den Vorsitz hatte Nordrhein-Westfalen inne.   zur Detailseite

  • BürgerForum in den Startlöchern


    24/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    In diesen Tagen erhalten 80 Bürgerinnen und Bürger Thüringens die Mitteilung, dass sie für die Teilnahme am „BürgerForum COVID-19“ ausgewählt worden sind. Am 9. Juni soll die Auftaktsitzung als Videokonferenz stattfinden.   zur Detailseite

Kontakt zur Pressestelle

Mediensprecher

Oliver Will

Tel.: 0361 57 3511-840
Fax: 0361 57 3511-848
E-Mail:  Presse@TMJMV.Thueringen.de

Unsere sozialen Netzwerke: