Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Medieninformationen

  • Thüringer BürgerForum Covid-19: Bürgergutachten an Landesregierung übergeben


    50/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Am 26.11.2021 wurde im Rahmen einer Online-Veranstaltung von Teilnehmenden des Thüringer BürgerForums Covid-19 das Bürgergutachten mit Vorschlägen zur Bewältigung der Corona-Pandemie an die Landesregierung übergeben. Es wurde von Minister Dirk Adams (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Staatssekretärin Dr. Julia Heesen (DIE LINKE.) in Anwesenheit der Landtagsabgeordneten Franziska Baum (FDP) „virtuell“ entgegengenommen, nachdem die ursprünglich für den Landtag geplante Präsenzveranstaltung aufgrund des sich dramatisch entwickelnden Infektionsgeschehens abgesagt werden musste.   zur Detailseite

  • Jumiko: Pakt für Rechtsstaat soll fortgesetzt werden


    49/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Die Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister (Jumiko) hat sich unter anderem mit dem Pakt für den Rechtsstaat und der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung befasst.   zur Detailseite

  • Mutmaßlicher Suizid in der JVA Suhl-Goldlauter


    48/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    In der Justizvollzugsanstalt Suhl-Goldlauter ist gestern ein 37-jähriger Gefangener in der Zelle tot aufgefunden worden.   zur Detailseite

  • Start für eAkte am Verwaltungsgericht Weimar


    47/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Das Verwaltungsgericht Weimar führt zum 2. November 2021 die ersten elektronischen Gerichtsakten der Thüringer Verwaltungsgerichtsbarkeit ein. Konkret werden ab diesem Datum sämtliche neu anzulegenden Verfahrensakten ausschließlich elektronisch als sogenannte eAkten geführt. „Damit pilotiert das Projekt ‚eJustice Thüringen‘ erstmals eAkten der Fachgerichte. Innerhalb eines Jahres wird damit an einem dritten Standort der Thüringer Justiz die elektronische Gerichtsakte eingeführt,“ so Justizminister Dirk Adams.   zur Detailseite

  • Die Verfassung bedeutet Freiheit und Würde des Einzelnen


    46/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    „Nach zwei Diktaturen bot die Thüringer Verfassung im Jahr 1993 eine Antwort auf diese Erfahrungen: die Freiheit und Würde des Einzelnen“, sagt Justizminister Dirk Adams anlässlich des morgigen Jahrestages des Inkrafttretens der Verfassung. „Der demokratische Rechtsstaat garantiert die Freiheit und Würde des Einzelnen durch die Begrenzung staatlichen Handelns und die Verpflichtung zum staatlichen Handeln.“   zur Detailseite

  • Thüringen reagiert auf zunehmende Flüchtlingszahlen


    45/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Angesichts zunehmender Flüchtlingszahlen wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. „Um es klar zu sagen, die Situation ist kontrollierbar, aber wir müssen auch handeln, damit dies so bleibt“, sagt Migrationsminister Dirk Adams.   zur Detailseite

  • Ortskräfte aus Afghanistan aufgenommen


    44/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Heute früh sind in der Erstaufnahmeeinrichtung Eisenberg ehemalige afghanische Ortskräfte mit ihren Angehörigen angekommen. Insgesamt handelt es sich um 43 Personen.   zur Detailseite

  • Adams: Absage des Bundes ist enttäuschend


    43/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Gestern erreichte das Ministerium der Bescheid des Bundesinnenministeriums, dass für die Landesaufnahmeanordnung Afghanistan das notwendige Einvernehmen derzeit nicht erteilt wird.   zur Detailseite

  • Adams: Wichtige Fortschritte im Haushalt


    42/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Thüringens Justizminister Dirk Adams sieht im heute vom Kabinett verabschiedeten Haushaltsentwurf für 2022 eine gute Arbeitsgrundlage für die Landesregierung.   zur Detailseite

  • Justizvollzugsbedienstete schließen Ausbildung ab


    41/2021
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    In der Ausbildungsstätte des Justizvollzugs in Gotha haben 27 Absolventinnen und Absolventen des 21. Ausbildungslehrgangs für den mittleren Justizvollzugsdienst ihre Abschlüsse erhalten. Sie werden nun als Beamtinnen und Beamte auf Probe in den Justizvollzugsdienst übernommen. Staatssekretär Sebastian von Ammon überreichte die Urkunden.   zur Detailseite

Kontakt zur Pressestelle

Mediensprecher

Oliver Will

Tel.: 0361 57 3511-840
Fax: 0361 57 3511-848
E-Mail:  Presse@TMJMV.Thueringen.de

Unsere sozialen Netzwerke: