Medieninformationen
Ortskräfte aus Afghanistan aufgenommen
44/2021Heute früh sind in der Erstaufnahmeeinrichtung Eisenberg ehemalige afghanische Ortskräfte mit ihren Angehörigen angekommen. Insgesamt handelt es sich um 43 Personen. zur Detailseite
Adams: Absage des Bundes ist enttäuschend
43/2021Gestern erreichte das Ministerium der Bescheid des Bundesinnenministeriums, dass für die Landesaufnahmeanordnung Afghanistan das notwendige Einvernehmen derzeit nicht erteilt wird. zur Detailseite
Adams: Wichtige Fortschritte im Haushalt
42/2021Thüringens Justizminister Dirk Adams sieht im heute vom Kabinett verabschiedeten Haushaltsentwurf für 2022 eine gute Arbeitsgrundlage für die Landesregierung. zur Detailseite
Justizvollzugsbedienstete schließen Ausbildung ab
41/2021In der Ausbildungsstätte des Justizvollzugs in Gotha haben 27 Absolventinnen und Absolventen des 21. Ausbildungslehrgangs für den mittleren Justizvollzugsdienst ihre Abschlüsse erhalten. Sie werden nun als Beamtinnen und Beamte auf Probe in den Justizvollzugsdienst übernommen. Staatssekretär Sebastian von Ammon überreichte die Urkunden. zur Detailseite
Familien im Mittelpunkt der Förderung
40/2021Im kommenden Jahr wird der Schwerpunkt der Projektförderrichtlinie Integration auf „Familien mit Migrationsgeschichte – insbesondere Frauen und Kinder“ liegen. Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (TMMJV) fördert über die Richtlinie vielfältige Projekte zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Thüringen. Jährlich wird ein Förderschwerpunkt vom Ministerium bekanntgegeben. zur Detailseite
Start für eAkte am Oberlandesgericht
39/2021Am Thüringer Oberlandesgericht werden ab dem 28. September elektronische Gerichtsakten (eAkten) eingeführt. Von diesem Termin an erfolgt die Führung der meisten neu anzulegenden Gerichtsakten der Zivilsenate in erstinstanzlichen, aber auch zweitinstanzlichen Verfahren ausschließlich elektronisch. Staatssekretär Sebastian von Ammon wird beim Start in Jena vor Ort dabei sein. zur Detailseite
Adams: Geflüchtete Frauen besser schützen
38/2021Der Thüringer Justizminister Dirk Adams fordert, dass die so genannte Istanbul-Konvention vollständig umgesetzt wird, damit Frauen ohne gesicherten Aufenthaltstitel besser gegen geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt geschützt werden können. Er warb heute im Bundesrat für Zustimmung zu einem entsprechenden Antrag des Freistaates, Bremens, Hamburgs und Berlins. zur Detailseite
Thüringer Justizvollzug erhält Suizidpräventionspreis
37/2021Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Suizidprävention im Thüringer Justizvollzug ist heute mit dem Suizidpräventionspreis ausgezeichnet worden. Damit ehrt die Bundesarbeitsgruppe Suizidprävention im Justizvollzug innovative und kreative Projekte im deutschsprachigen Raum. zur Detailseite
Spielendes Lernen und mehr Gemüse für Kita-Kinder - Zwischenbilanz zum Ernährungsprojekt
36/2021Zehn Modell-Kindertagesstätten nehmen aktuell am Projekt "Ernährungsbildung für Thüringer Kindertagesstätten" teil, das die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) – Sektion Thüringen seit 2019 umsetzt. zur Detailseite
Landesaufnahmeprogramm für Afghanistan beschlossen
35/2021Das Thüringer Kabinett hat heute die Landesaufnahmeanordnung für Afghanistan beschlossen. „Das ist ein erster wichtiger Schritt zur schnellen Hilfe“, sagt Migrationsminister Dirk Adams dazu. zur Detailseite
Kontakt zur Pressestelle
Mediensprecher
Oliver Will
Tel.: 0361 57 3511-840 |
Fax: 0361 57 3511-848 |
E-Mail: Presse@TMJMV.Thueringen.de |