Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Medieninformationen

  • Justizministerium passt Ausbildung an Corona-Situation an


    9/2020
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Das Thüringer Justizministerium reagiert auch in der Juristenausbildung, insbesondere bei der Ausbildung der Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, auf die aktuellen Herausforderungen durch das Corona-Virus. Auch das weitere Vorgehen zur Durchführung von Prüfungen wurde angepasst.   zur Detailseite

  • Justiz bleibt trotz Corona arbeitsfähig


    8/2020
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Da die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus im besonderen Maße auch die Thüringer Justiz und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen stellen, hat das Justizministerium heute Handlungsempfehlungen an die Gerichte und Staatsanwaltschaften herausgegeben.   zur Detailseite

  • Mehr Sicherheit für Reisende schaffen


    6/2020
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Thüringen unterstützt eine Bundesratsinitiative Hamburgs zur Überarbeitung des Insolvenzschutzes im Pauschalreiserecht, um Verbraucher besser absichern zu können. Nach aktueller Rechtsprechung ist die Haftung der Reiseveranstalter bei Ausfällen auf 110 Millionen Euro je Geschäftsjahr begrenzt.   zur Detailseite

  • Zügige Ernennungen durch Ausschüsse


    5/2020
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Nachdem die Abgeordneten des Landtages den Richter- und den Staatsanwältewahlausschuss komplett besetzt haben, werden die Gremien zügig zu ihrer ersten Sitzung zusammenkommen.   zur Detailseite

  • Bekämpfung von Umweltstraftaten wird besser koordiniert


    4/2020
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Die Zusammenarbeit der Thüringer Verwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden bei der Verfolgung von Umweltstraftaten wird intensiviert. Das Justizministerium hat gemeinsam mit dem Innen-, dem Sozial-, dem Umwelt- und dem Infrastrukturministerium einen entsprechenden Runderlass erarbeitet.   zur Detailseite

  • Thüringen übernimmt Verantwortung


    3/2020
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    „Thüringen steht für eine humane Flüchtlingspolitik, die sich konkreter Hilfe für Schutzsuchende nicht aus ideologischen oder taktischen Gründen verschließt“, sagt der Migrationsminister des Freistaats, Dirk Adams.   zur Detailseite

  • Kerstin Jüttemann ist neue Präsidentin des Thüringer Landessozialgerichts


    2/20
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Der Thüringer Justizstaatssekretär Sebastian von Ammon hat heute Kerstin Jüttemann die Ernennungsurkunde zur Präsidentin des Thüringer Landessozialgerichts überreicht.   zur Detailseite

    Der Thüringer Justizstaatssekretär Sebastian von Ammon überreicht Kerstin Jüttemann die Ernennungsurkunde zur Präsidentin des Thüringer Landessozialgerichts.
  • Amtsgerichte beteiligen sich am „Tag der Berufe“


    1/2020
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Am 4. März 2020 findet in Thüringen der Aktionstag „Tag der Berufe“ statt, veranstaltet von der Bundesagentur für Arbeit. Auch viele Thüringer Amtsgerichte beteiligen sich daran.   zur Detailseite

  • Bundesrat für Erhöhung der Haftentschädigung


    69/2019
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Thüringens Justizminister Dieter Lauinger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) begrüßt den heutigen Beschluss des Bundesrates über die Entschädigung für zu Unrecht erlittene Haft. Der Bundesrat hat dem Bundestag eine Änderung des Gesetzes und eine Erhöhung der Entschädigung empfohlen.   zur Detailseite

  • Zuwanderungsgesetz muss kommen


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    „Der Fachkräftemangel wird für Unternehmen und Behörden zunehmend zum Risiko. Wenn wir das hohe Niveau von Wirtschaft und Verwaltung halten wollen, dürfen wir nicht mehr lange diskutieren – vielmehr müssen konkrete Maßnahmen umgesetzt werden“, sagt Thüringens Migrationsminister Dieter Lauinger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) anlässlich des Fachkräfte-Gipfels der Bundesregierung.   zur Detailseite

Kontakt zur Pressestelle

Mediensprecher

Oliver Will

Tel.: 0361 57 3511-840
Fax: 0361 57 3511-848
E-Mail:  Presse@TMJMV.Thueringen.de

Unsere sozialen Netzwerke: