Medieninformationen
Migrationsminister Dirk Adams unterzeichnet Vereinbarung zur vorübergehenden medizinischen Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Notfällen
19/2022Minister Dirk Adams, die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) und der Thüringer Apothekerverband e.V. (ThAV) haben eine Vereinbarung zur medizinischen Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Notfällen, die auch die Versorgung mit Arznei-, Verband- und Hilfsmitteln einschließt, unterzeichnet. zur Detailseite
Einführung der elektronischen Gerichtsakten am Landgericht Mühlhausen am 15. März 2022
11/2022Das Landgericht Mühlhausen stellt zum 15. März 2022 teilweise auf elektronische Aktenführung um. Konkret werden ab diesem Datum sämtliche neu anzulegenden Verfahrensakten der Zivilkammern sowie der Kammer für Handelssachen ausschließlich elektronisch als sogenannte eAkten geführt. zur Detailseite
Migrationsminister Dirk Adams: Webseite des TMMJV informiert fortlaufend über rechtliche Aspekte von Einreise und Aufenthalt für Geflüchtete aus der Ukraine – seit gestern neue Verordnung in Kraft
9/2022Seit dem 9. März 2022 ist die „Verordnung zur vorübergehenden Befreiung vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels von anlässlich des Krieges in der Ukraine eingereisten Personen“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat in Kraft. zur Detailseite
Migrationsminister Dirk Adams im Austausch mit Landkreisen und kreisfreien Städten zum aktuellen Stand der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine
8/2022Am Montagabend, 07.03.2022, hat Migrationsminister Dirk Adams die Landrätinnen und Landräte sowie Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte zu einer Videokonferenz zur aktuellen Situation und zum weiteren Umgang mit den vor dem Krieg geflüchteten Menschen aus der Ukraine eingeladen. Zahlreiche Landrätinnen und Landräte, Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister waren dieser Einladung zum Austausch gefolgt. zur Detailseite
Migrationsminister Dirk Adams betont anlässlich des Frauentags am 8. März die besondere Fördermöglichkeit von Frauen und Kindern mit Migrationshintergrund in diesem Jahr
7/2020Der diesjährige Frauentag wird überschattet von der Flucht der Menschen vor dem Krieg in der Ukraine. Es fliehen vor allem Frauen und Minderjährige, bis zu 50 Prozent der vor dem Krieg in der Ukraine aktuell flüchtenden Menschen sind Schulkinder. zur Detailseite
Thüringen ermöglicht unkomplizierte Aufnahme
Aufgrund der Kämpfe in der Ukraine ermöglicht Thüringen eine unkomplizierte Aufnahme für Kriegsflüchtlinge. zur Detailseite
Justizminister Dirk Adams begrüßt erfolgreichen Prüfungsdurchgang der staatlichen Prüfung im ersten Examen
6/2022Trotz der durch die Corona-Pandemie erschwerten Rahmenbedingungen haben 75 Studierende der Rechtswissenschaften in Jena die Februarkampagne des staatlichen Teils ihrer Prüfung für das erste juristische Examen mit außergewöhnlich guten Ergebnissen abgeschlossen. 23 von ihnen schlossen die Prüfung mit einem Prädikatsexamen in den Notenstufen „sehr gut“ (1), „gut“ (6) und vollbefriedigend (16) ab. Die Quote der Prädikatsexamina stieg damit in diesem Durchgang auf 30,6 %, im Vergleich zu den Vorjahren, in denen der Gesamtdurchschnitt 2019 bei 17,3 % und 2020 bei 20,4 %) lag. zur Detailseite
Volker Bathe zum Vizepräsidenten des Thüringer Oberverwaltungsgerichts ernannt
5/2022Der Thüringer Justizminister Dirk Adams hat heute Volker Bathe zum neuen Vizepräsidenten des Thüringer Oberverwaltungsgerichts ernannt. Er tritt sein Amt am 1. März 2022 an. zur Detailseite
„Nie wieder!“ Minister Adams zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
4/2022„Der Gedenktag ist für uns Erinnerung daran, dass wir die Verantwortung haben, dem Vergessen entgegenzuwirken“, so Justizminister Dirk Adams. zur Detailseite
Minister Adams begrüßt die Verabschiedung des Thüringer Juristenausbildungsgesetzes im Kabinett
3/2022Heute hat das Kabinett das Thüringer Gesetz über die juristischen Staatsprüfungen und den juristischen Vorbereitungsdienst (ThürJAG) beschlossen. Justizminister Dirk Adams begrüßt diese Novelle des Thüringer Juristenausbildungsgesetzes: „Das novellierte Juristenausbildungsgesetz schafft die gesetzliche Grundlage für wichtige Änderungen in der Juristenausbildung“. zur Detailseite
Kontakt zur Pressestelle
Mediensprecher
Oliver Will
Tel.: 0361 57 3511-840 |
Fax: 0361 57 3511-848 |
E-Mail: Presse@TMJMV.Thueringen.de |