Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Medieninformationen

  • „Nie wieder!“ Ministerin Doreen Denstädt zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus


    3/2024
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    „Der Gedenktag erinnert uns an unsere Verantwortung, dem Vergessen entgegenzuwirken und eine Wiederholung zu verhindern. Unter diesem Teil der deutschen Geschichte kann es keinen wie auch immer gearteten ‚Schlußstrich‘ geben“ so die Verfassungs- und Justizministerin Doreen Denstädt.   zur Detailseite

  • Denstädt: Asylrecht bleibt Individualrecht


    2/2024
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    „Asylrecht ist und bleibt ein Individualrecht“, sagt Thüringens Verfassungsministerin Doreen Denstädt. "Dass Kommunen und Freistaat vor großen Aufgaben stehen, kann keine Begründung für eine Grundgesetzänderung sein."   zur Detailseite

  • Entwichener Gefangener wieder in Haft


    1/2024
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Ein heute Vormittag aus der Justizvollzugsanstalt Untermaßfeld entwichener Gefangener ist wieder gefasst.   zur Detailseite

  • Beförderungsrunde im Justizvollzug


    54/2023
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Justizministerin Doreen Denstädt hat heute 77 Bedienstete des Thüringer Justizvollzuges befördert.   zur Detailseite

  • Denstädt: Völkerstrafrecht deutlich verbessern


    53/2023
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Thüringens Justizministerin Doreen Denstädt wird morgen im Bundesrat zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts reden. „Nicht zuletzt der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine und die entsetzlichen Massaker der Hamas in Israel haben uns die Wichtigkeit des Völkerstrafrechts vor Augen geführt. Dessen Fortentwicklung ist ein wichtiger und notwendiger Schritt“, so die Ministerin.   zur Detailseite

  • Denstädt: Aufklärung zu Antiziganismus weiter fördern


    52/2023
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    „Wir müssen mehr Aufmerksamkeit schaffen und dazu beitragen, dass Sinti und Roma in Thüringen intensiver unterstützt werden“, sagt Thüringens Beauftragte gegen Antiziganismus Doreen Denstädt.   zur Detailseite

  • Denstädt: Gemeinsamer konstruktiver Fortschritt in Asylpolitik


    50/2023
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Das Thüringer Kernkabinett hat heute beschlossen, dass die Zuständigkeit für Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen sowie das zugehörige Ausländer- und Asylrecht aus dem Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz an das Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales übergehen.   zur Detailseite

  • Mietvertrag für Turnhalle in Suhl abgeschlossen


    49/2023
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Das Thüringer Ministerium für Migration und Verbraucherschutz hat heute mit der Stadt Suhl einen Mietvertrag für die Turnhalle am Friedberg geschlossen. Damit kann diese wieder von den Bewohnern der Erstaufnahmeeinrichtung genutzt werden.   zur Detailseite

  • Trauer um Kerstin Jüttemann


    48/2023
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Mit Trauer und Bestürzung hat die Thüringer Justizministerin Doreen Denstädt die Nachricht vom Tod der Präsidentin des Landessozialgerichts Kerstin Jüttemann aufgenommen. Sie verstarb am 10. November 2023.   zur Detailseite

  • Erfolgreicher Abschluss der Jumiko


    47/2023
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Heute kamen die Justizministerinnen und -minister der 16 Bundesländer zur Herbstkonferenz in Berlin zusammen, um aktuelle Themen zu erörtern. Thüringens Justizministerin Doreen Denstädt zieht ein positives Fazit: „Es sind wichtige Impulse für den Schutz unseren Rechtsstaats gesetzt worden“.   zur Detailseite

Kontakt zur Pressestelle

Mediensprecher

Oliver Will

Tel.: 0361 57 3511-840
Fax: 0361 57 3511-848
E-Mail:  Presse@TMJMV.Thueringen.de

Unsere sozialen Netzwerke: