Medieninformationen
Denstädt: Konsequent gegen Antisemitismus
46/2023„Die Worte ‚Nie wieder!‘ dürfen nicht bloß Lippenbekenntnisse sein“, sagt Thüringens Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Doreen Denstädt aus Anlass des Gedenkens an die Pogromnächte rund um den 9. November 1938. „Wir sind jeden Tag gefordert, dem Antisemitismus entgegenzutreten.“ zur Detailseite
Migrationsministerin Denstädt zu Asylbeschluss: „Nur mit repressiver Politik lösen wir keine Probleme“
45/2023Thüringens Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Doreen Denstädt, ist mit dem jüngsten Beschluss von Bund und Ländern zu Asylfragen nicht zufrieden. So betonte Denstädt, dass die Pläne, Migration durch immer mehr repressive Maßnahmen einzudämmen, keine Lösung seien. Verschärfte Rückführungsmaßnahmen lehne sie ebenso ab wie den Plan, Asylverfahren sogar außerhalb von Europa zu prüfen. „Ich habe große Zweifel, dass bei Verfahren in Drittstaaten rechtsstaatliche Standards eingehalten werden können. Das ist für mich aber unabdingbar“, sagte Denstädt. zur Detailseite
Thüringer Verfassung garantiert Leben in Freiheit und Würde
44/2023Morgen wird das 30-jährige Jubiläum der Thüringer Verfassung begangen. „Sie garantiert den Bürgerinnen und Bürgern in Thüringen ein hohes Maß an Freiheit und zugleich die Rechtssicherheit einer Demokratie“, sagt die Thüringer Justizministerin Doreen Denstädt dazu. zur Detailseite
Denstädt: Landesregierung schafft Lösungen für Migrationsprobleme
43/2023„Die zu bewältigenden Probleme bei der Unterbringung und Integration der außerordentlich hohen Zahl an ankommenden Menschen sorgen für erhebliche Belastungen – das weiß die Landesregierung und handelt entsprechend“, sagt Thüringens Migrationsministerin Doreen Denstädt. zur Detailseite
Maßnahmen zur Herstellung des Regelbetriebs in der Erstaufnahmeeinrichtung Suhl festgelegt
42/2023Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat am gestrigen Abend aufgrund des weiterhin hohen Ankunftsgeschehens in Übereinstimmung mit den zuständigen Ressorts angewiesen, dass die Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl ab sofort für Neuzugänge geschlossen wird. Die Schließung der EAE für Neuzugänge wurde dem Bund und den anderen Ländern mitgeteilt. zur Detailseite
Ministerin Denstädt: „Markterkundungsverfahren für neue Erstaufnahmeeinrichtung verläuft vielversprechend“
41/2023Es gebe mittlerweile erste Interessenten, berichtet Thüringens Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Doreen Denstädt (Bündnis 90/Die Grünen). „Erste Angebote sind eingegangen. Noch sind wir in einem sehr frühen Stadium, die Frist läuft noch“, sagte Denstädt. „Aber die bisherige Resonanz stimmt uns zuversichtlich.“ zur Detailseite
Digitalisierung des Jurastudiums in Thüringen
40/2023Handgeschriebene Klausuren gehören bald der Vergangenheit an. Die in dieser Woche in Jena zu schreibenden Klausuren im staatlichen Teil der ersten juristischen Examensprüfung werden wohl die letzten sein, die von Examenskandidatinnen und -kandidaten handschriftlich in einem Zeitraum von jeweils fünf Stunden zu Papier gebracht werden. Im folgenden Examensdurchgang im Februar 2024 werden dann auch im ersten juristischen Examen Notebooks zum Einsatz kommen – wie seit 2022 im zweiten Staatsexamen. Die Erfahrungen damit sind durchweg gut. zur Detailseite
Neue Aufklärungskampagne zum Thema Migration und Integration: „Fakten für Thüringen“
39/2023Thüringens Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Doreen Denstädt, ruft eine Aufklärungskampagne zum Thema Migration und Integration ins Leben. Unter dem Motto „Fakten für Thüringen“ sollen die Bürgerinnen und Bürger mit Daten und Fakten rund um Zuwanderung, Fachkräftegewinnung und Integrationsprojekte versorgt werden. Die Informationen werden ab dem 28. August in den sozialen Medien verbreitet – etwa auf Instagram und Facebook. zur Detailseite
Migrationsministerin Denstädt reist in die Kommunen: „Lasst uns reden!“
38/2023Thüringens Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Doreen Denstädt, geht auf eine Reise durch den Freistaat. Ziel ist es, die Beziehungen zu den Landrätinnen und Landräten, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie den Bürgerinnen und Bürgern zu vertiefen und ihre Nöte und Sorgen zu diskutieren. Vordringliches Thema wird dabei die Zuwanderung sein und die Situation in den Kommunen. zur Detailseite
Doreen Denstädt: „Wir brauchen eine kritische und differenzierte Aufarbeitung der DDR-Afrika-Beziehung“
37/2023Thüringens Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Doreen Denstädt (Bündnis 90/Die Grünen), unterstützt eine gründliche Aufarbeitung eines bisher eher weniger bekannten Kapitels der DDR-Geschichte: die Afrika-Beziehungen der früheren Deutschen Demokratischen Republik. zur Detailseite
Kontakt zur Pressestelle
Mediensprecher
Oliver Will
Tel.: 0361 57 3511-840 |
Fax: 0361 57 3511-848 |
E-Mail: Presse@TMJMV.Thueringen.de |