Medieninformationen
Psychologische Betreuung soll Gewalt verhindern und Integration ermöglichenThüringen unterstützt bessere Versorgung traumatisierter Geflüchteter
15/2025Im Rahmen der 20. Integrationsministerkonferenz (IntMK) hat sich Thüringens Justiz- und Migrationsministerin Beate Meißner deutlich für eine Stärkung der psychosozialen Versorgung von Geflüchteten ausgesprochen. zur Detailseite
Zwei Millionen Euro zusätzlich für Integrationsförderung in ThüringenMinisterin Meißner regt neue Impulse für den ländlichen Raum an
14/2025Sechseinhalb Millionen Euro und damit zwei Millionen Euro mehr als zuletzt stehen in diesem Jahr für Maßnahmen der Integrationsförderung zur Verfügung. zur Detailseite
Fachkräfte willkommen – klare Regeln notwendigMeißner: „Thüringen setzt Schwerpunkte bei der Integrationsministerkonferenz“
13/2025Zur 20. Integrationsministerkonferenz in Göttingen bekräftigt Thüringens Justiz- und Migrationsministerin Beate Meißner die Bedeutung gezielter Fachkräftezuwanderung für die Zukunftsfähigkeit des Landes. Unter dem Motto „Zusammen leben – zusammen arbeiten“ diskutieren die Länder aktuelle Herausforderungen und Wege einer erfolgreichen Integrationspolitik. zur Detailseite
Rückführung nach Georgien
12/2025Heute fand eine in Zuständigkeit Thüringens organisierte Abschiebungsmaßnahme statt. zur Detailseite
Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten werden ab sofort nicht mehr in die Kommunen verteilt
11/2025Das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz (TMJMV) hat heute das für die Verteilung von Geflüchteten zuständige Landesverwaltungsamt mit sofortiger Wirkung angewiesen, Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten gemäß Anlage II zu § 29a des Asylgesetzes (AsylG) nicht mehr in die Landkreise und kreisfreien Städte zu verteilen. zur Detailseite
Meißner: Wir brauchen Abschiebungen nach Afghanistan
10/2025„Wir brauchen sie, besser heute als morgen“, sagt Thüringens Migrationsministerin Beate Meißner zur aktuellen Diskussion um Abschiebungen nach Afghanistan. „Wollen wir unsere grundgesetzliche Ordnung erhalten und unsere Bevölkerung schützen, müssen wir handeln.“ zur Detailseite
Thüringen unterstützt Bundesratsinitiative zur Strafbarkeit von verbaler und nonverbaler sexueller Belästigung
9/2025Die Thüringer Landesregierung setzte sich heute gemeinsam mit anderen Ländern für eine Bundesratsinitiative ein, die darauf abzielt, verbale und nonverbale sexuelle Belästigung unter Strafe zu stellen. Ziel ist es insbesondere den Schutz von Frauen und ihre Sicherheit im öffentlichen Raum zu stärken. zur Detailseite
Justiztour: Thüringer können funktionierendem Rechtsstaat vertrauen
8/2025Am Freitag, 14. Februar, startet die Thüringer Justizministerin Beate Meißner in Jena ihre Antrittstour durch die Justiz. zur Detailseite
Meißner besucht Erstaufnahmeeinrichtung Suhl
7/2025Migrationsministerin Beate Meißner und Staatssekretär Christian Klein besuchten heute die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Suhl. „Die Landesregierung will Richtungswechsel in Migrationspolitik. Der Besuch war ein Schritt in diese Richtung“, so die Ministerin. zur Detailseite
Meißner: Nach Messerattacke in Aschaffenburg sind konkrete politische Maßnahmen notwendig
4/2025„Der Messeranschlag von Aschaffenburg ist entsetzlich. Wir alle trauern um die Opfer, unser Mitgefühl gilt den Angehörigen“, sagt Thüringens Justiz- und Migrationsministerin Beate Meißner. Der erste Moment gehöre dem Innehalten. zur Detailseite
Kontakt zur Pressestelle
Mediensprecher
Oliver Will
Tel.: 0361 57 3511-840 |
Fax: 0361 57 3511-848 |
E-Mail: Presse@TMJMV.Thueringen.de |