Medieninformationen
Migrationsministerin Denstädt: „Meilenstein in der Migrationspolitik unseres Landes“
30/2023Das Thüringer Kabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Errichtung eines Amtes für Migration und Integration beschlossen. Dazu betont Doreen Denstädt, Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz: „Die Errichtung des neuen Amts ist ein Meilenstein in der Migrationspolitik unseres Landes. Wir werden damit unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung für dieses überaus wichtige Thema gerecht – und legen den Grundstein für eine geordnete Zuwanderung, die nicht zuletzt auch den Wohlstand Thüringens sichert.“ zur Detailseite
Migrationsministerin Denstädt zum Weltflüchtlingstag: „Wir brauchen Zuwanderung – gute Migrationspolitik ist beides: Menschrechts- und Wirtschaftspolitik“
29/2023Die Thüringer Migrationsministerin Doreen Denstädt wirbt bei den Bürgerinnen und Bürgern im Freistaat für eine positive Sicht auf die Zuwanderung. „Die Thüringerinnen und Thüringer sind hart arbeitende Leute mit Herz und Verstand. Deshalb ist den meisten auch einsichtig, dass wir eine gute Zuwanderungspolitik benötigen. Gute Migrationspolitik ist beides: Menschrechts- und Wirtschaftspolitik“, sagte die Ministerin anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstages (20.6.2023). zur Detailseite
Verbraucherschutzministerin Denstädt bestätigt die hohe Bedeutung der Beratung durch die Verbraucherzentralen
28/2023Die aktuelle repräsentative Befragung „Verbraucherreport 2023“ zeigt, dass viele Menschen ihren Konsum weiter einschränken müssen. Der Report stellt weiterhin fest, dass die Anzahl der Beschwerden, die in den Verbraucherzentralen eingehen, im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent gestiegen ist. Im Bereich Energie hat sich der Beratungsbedarf sogar verdreifacht. zur Detailseite
Ministerin Denstädt kondoliert Familie von getötetem Jungen in Apolda
27/2023„Der tragische Tod des Jungen hat mich tief schockiert und mit großer Trauer erfüllt. Ich spreche den Angehörigen mein tiefempfundenes Beileid und meine aufrichtige Anteilnahme aus.“ Mit diesen Worten hat die Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Doreen Denstädt auf das Ergebnis der Obduktion des Brandopfers in der Unterbringungseinrichtung Apolda reagiert. zur Detailseite
Ministerin Denstädt begrüßt Reform des Asylsystems – Rechtsverschärfungen lehnt sie ab
26/2023Migrationsministerin Doreen Denstädt begrüßt die Bemühungen der Europäischen Union, das Asylsystem in der Europäischen Union zu reformieren. „Das derzeitige System funktioniert nicht, es ist nicht in der Lage, Schutzsuchende human, geordnet und solidarisch in Europa zu verteilen“, sagte die Ministerin als Reaktion auf das heutige Treffen der EU-Innenministerinnen und -minister. zur Detailseite
Nach Brand: Betroffene kommen nach Hermsdorf
25/2023Nach dem Brand in der Unterkunft für Geflüchtete in Apolda sagte Migrationsministerin Doreen Denstädt vor Ort: „Das ist ein erschütterndes Ereignis. Besonders dramatisch ist, dass ein Kind gestorben ist. Mein Mitgefühl gilt insbesondere seiner Familie, aber auch den Verletzten.“ zur Detailseite
Ministerin Denstädt zieht positives Fazit der Justizministerkonferenz
24/2023Justizministerin Doreen Denstädt zieht ein positives Fazit zur 94. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister (JuMiKo) in Berlin: „Es lagen Beschlussvorschläge aus der gesamten Themenbreite der Justizpolitik vor. Es ist gelungen, wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Rechtspolitik in Deutschland zu geben.“ zur Detailseite
Systemwechsel für mehr Planungssicherheit bei der Unterbringung von Geflüchteten in den Kommunen
23/2023Die neue Thüringer Flüchtlingskostenerstattungsverordnung tritt zum 1. Januar rückwirkend in Kraft. „Unsere Zielstellung war es, den Kommunen bei der Unterbringung von Geflüchteten größere finanzielle Planungssicherheit zu geben“, sagt Migrationsministerin Doreen Denstädt dazu. zur Detailseite
Denstädt verurteilt Anfeindungen und Gewaltandrohungen gegen Henneberg
22/2023Nach der Demonstration am gestrigen Abend in Schleusingen sieht sich der dortige Bürgermeister Henneberg nach eigenen Angaben mit massiven Anfeindungen, Aufrufen zu körperlicher Gewalt und Hasskommentaren konfrontiert. Dazu Ministerin Doreen Denstädt: „Die Welle an Gewaltaufrufen und Hass gegen André Henneberg verurteile ich aufs Schärfste und sichere ihm meine volle Unterstützung zu. Seine Positionierung gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit an der Seite des Bündnisses für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra verdient Anerkennung.“ zur Detailseite
Denstädt: „Amtsgerichte erhalten, Extremistinnen und Extremisten im juristischen Vorbereitungsdienst verhindern und Tierschutz stärken“ - Thüringen setzt bei der anstehenden Justizministerkonferenz Akzente
21/2023Thüringen bringt bei der Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister (JuMiKo) in der kommenden Woche einen Beschlussvorschlag gemeinsam mit mehreren anderen Ländern zur Anhebung des Zuständigkeitsstreitwertes für die Amtsgerichte ein. Justizministerin Doreen Denstädt sagt dazu: „Allein im Hinblick auf die zwischenzeitliche Inflationsentwicklung muss hier gehandelt werden.“ zur Detailseite
Kontakt zur Pressestelle
Mediensprecher
Oliver Will
Tel.: 0361 57 3511-840 |
Fax: 0361 57 3511-848 |
E-Mail: Presse@TMJMV.Thueringen.de |