Medieninformationen
E-Akte statt Papierstapel
33/2020Als erstes Thüringer Gericht arbeitet das Landgericht Meiningen mit der elektronischen Gerichtsakte. Justizminister Dirk Adams sagte heute anlässlich der Feier zur Einführung: „Die großen Aktenstapel, die in den Gerichtssaal gerollt werden, gehören der Vergangenheit an. Die Thüringer Justiz wird in ein neues Zeitalter eintreten.“ zur Detailseite
Bedeutender Schritt: Start für elektronische Gerichtsakten
32/2020Am 29. Juni erfolgt beim Landgericht Meiningen die Feier zur Einführung der elektronischen Gerichtsakte. Bereits seit 16. Juni werden alle neu eingehenden Gerichtsverfahren der erstinstanzlichen Zivilkammern und der Handelskammer ausschließlich elektronisch geführt. „Dies ist ein bedeutender Schritt in der Thüringer Justiz“, sagt Justizminister Dirk Adams. zur Detailseite
Adams begrüßt Start der Corona-Warn-App
31/2020Thüringens Justizminister Dirk Adams begrüßt den Start der Corona-Warn-App. „Die einschränkenden Maßnahmen zur Eindämmung einer Ausbreitung der COVID-19-Pandemie werden gerade in großem Umfang zurückgefahren. Dennoch bleibt das Risiko einer Ansteckung real. Eine solche App kann helfen, Kontakte nachzuvollziehen und den Gesundheitsbehörden so ermöglichen, Infektionsketten zu unterbrechen“, sagt Adams. „Soweit es jetzt erkennbar ist, stellt die App auch kein Datenrisiko dar. Der Prozess der Entwicklung war transparent und wurde breit getragen.“ zur Detailseite
Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb „Verbraucherschule“
30/2020„Ob Kaugummi, Comic-Heft oder gar Handyvertrag: Nicht erst mit dem ersten Taschengeld werden aus Kindern Verbraucherinnen und Verbraucher. Für ihren Start ins Wirtschaftsleben müssen junge Menschen lernen, Werbeversprechungen kritisch zu hinterfragen, und ihre Rechte kennen“ sagt Thüringens Minister für Verbraucherschutz, Dirk Adams. zur Detailseite
Adams begrüßt Bundesratsbeschluss zu Konversionstherapien
29/2020Thüringens Justizminister Dirk Adams begrüßt die heutige Zustimmung des Bundesrates zum Verbot der sogenannten Konversionstherapien bei unter 18-Jährigen: „Dieser Schritt ist längst überfällig und beendet eine diskriminierende Praxis.“ zur Detailseite
Landesaufnahmeanordnung beschlossen
28/2020Das Kabinett hat heute die Umsetzung einer Landesaufnahmeanordnung für Flüchtlinge beschlossen. „Die Landesregierung zeigt damit, dass sie sich ihrer humanitären Verantwortung bewusst ist“, sagt Thüringens Migrationsminister Dirk Adams. zur Detailseite
Zweites Staatsexamen erfolgreich beendet
27/2020Heute fanden die letzten mündlichen Prüfungen des aktuellen Jahrgangs zum zweiten juristischen Staatsexamen statt. „Trotz der Corona-Pandemie konnte damit die Ausbildung ohne Verschiebungen abgeschlossen werden“, sagt Thüringens Justizminister Dirk Adams. „Ich danke allen Verantwortlichen, insbesondere den Ausbilderinnen und Ausbildern an den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Behörden, für diese engagierte Leistung und gratuliere den Absolventinnen und Absolventen.“ zur Detailseite
Richter- und Staatsanwaltswahlausschuss tagen erstmals
26/2020„Die heutigen Sitzungen des Richter- und des Staatsanwaltswahlausschusses sind ein Symbol für die gestärkte Unabhängigkeit der Justiz in Thüringen“, sagt der Justizminister des Freistaates, Dirk Adams. Er nahm heute an der ersten Ausschusssitzung teil. zur Detailseite
Justizministerkonferenz erstmals digital
25/2020„Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt auch eine Chance für die Modernisierung der Justiz dar“, sagt Thüringens Justizminister Dirk Adams (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Er nahm heute an der Videokonferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Länder teil, die angesichts der Covid-19-Pandemie die sonst übliche Frühjahrskonferenz ersetzte. zur Detailseite
Justiz auch im Pandemie-Fall zuverlässig
24/2020„Der Rechtsstaat und die Institutionen der Justiz haben sich angesichts der Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie als krisenfest erwiesen“, sagt Justizminister Dirk Adams (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Vor diesem Hintergrund und mit dem Ziel der weiteren Stärkung und Modernisierung der Justiz und des Justizvollzugs bringt Thüringen gemeinsam mit fünf anderen Ländern den Beschlussvorschlag „Starker Rechtsstaat für ein starkes Wir“ in die Videokonferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Länder ein, die am 18.05.2020 stattfinden wird. Angesichts der Covid-19-Pandemie ersetzt sie die sonst übliche Frühjahrskonferenz. zur Detailseite
Kontakt zur Pressestelle
Mediensprecher
Oliver Will
Tel.: 0361 57 3511-840 |
Fax: 0361 57 3511-848 |
E-Mail: Presse@TMJMV.Thueringen.de |