Veranstaltungen
Amtseinführung der Generalstaatsanwältin Marlies Lindner
Thüringens erste Generalstaatsanwältin Marlies Lindner wurde heute in der Universität Jena feierlich in ihr Amt eingeführt. Gleichzeitig wurde Generalstaatsanwalt a.D. Andreas Becker verabschiedet. zur Detailseite
Spracherwerb von Geflüchteten unterstützt
In der Ehrenamtszentrale der Stadt Gera würdigte Minister Adams heute die Anstrengungen zum Spracherwerb von Geflüchteten. Er besuchte zunächst eine Kursgruppe von Geflüchteten. Anschließend wurde der Autorin Johanna Kirschstein im großen Kreis gedankt. zur Detailseite
Adams besucht das Amtsgericht Sonneberg
Justizminister Dirk Adams besuchte heute das Amtsgericht Sonneberg. zur Detailseite
Richtfest JVA Zwickau-Marienthal
Thüringens Justizstaatssekretär Sebastian von Ammon nahm am Richtfest für den Neubau der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Zwickau-Marienthal teil. zur Detailseite
Thüringer Rechtspflegertag
Auf dem Rechtspflegertag 2022 des Bund Deutscher Rechtspfleger, Landesverband Thüringen, hielt Justizstaatssekretär Sebastian von Ammon ein Grußwort. zur Detailseite
10. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung
Zur Eröffnung des 10. Thüringer Tages für Insolvenzrecht und Sanierung im Steigerwaldstadion hielt Staatssekretär Sebastian von Ammon ein Grußwort. zur Detailseite
Justizminister besucht Amtsgericht Suhl
Heute besuchte Minister Dirk Adams das Amtsgericht Suhl. Mit Direktor Volker Linde und der Präsidentin des Landgerichts Meiningen Sonja Friebertshäuser tauschte er sich zur aktuellen Situation des Amtsgerichts aus. zur Detailseite
Bundespreis Verbraucherschutz
Heute wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundespreises Verbraucherschutz 2022 bekanntgegeben. Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke überreichte die Preise. zur Detailseite
Justizminister Adams besucht das Amtsgericht Greiz
Heute besuchte Justizminister Dirk Adams das Amtsgericht Greiz. zur Detailseite
Landtag beschließt Finanzhilfe für Kommunen
Der Thüringer Landtag hat heute eine Finanzhilfe in Höhe von 49,5 Mio. Euro zur Abdeckung der Mehraufwendungen der Kommunen bei den Kosten der Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine beschlossen. Damit gibt Thüringen die Bundesmittel für die Kosten der Unterkunft zu 100% an die Kommunen weiter. zur Detailseite