Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Einstellung in den höheren Justizdienst

Wir stellen Richter/innen auf Probe bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften ein.

Ausschnitt von einer Richterin mit Robe und Gesetzesbüchern und Akten auf dem Arm

Wanderausstellung "ICH WAR HIER...

Eine Spurensuche nach jüdischen Kollegen und Kolleginnen in der Thüringer Justiz nach 1933“

Digitale Stelen der Ausstellung "ICH WAR HIER... Eine Spurensuche nach jüdischen Kollegen und Kolleginnen in der Thüringer Justiz nach 1933" im Eingangsbereich des Thüringer Oberlandesgerichts.

Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

Über uns

Thüringer Ministerin für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

Beate Meißner

Weitere Informationen

Staatssekretär

Christian Klein

Weitere Informationen

Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge

Dorothea Storch

Zur Website

Kontakt und Anfahrt

Weitere Informationen

Justizprüfungsamt

Weitere Informationen

Aktuelles

  • Stärkung des Beratungsangebots für die Thüringer Verbraucherinnen und Verbraucher


    42/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    „In einer zunehmend komplexeren Welt brauchen die Verbraucherinnen und Verbraucher starke Partner, die ihre Interessen vertreten und verteidigen“, sagt Justizministerin Beate Meißner. „Wir werden die Strukturen weiter fördern, die den Menschen mehr Sicherheit verschaffen, sie gut informieren und bei der Durchsetzung ihrer Interessen unterstützten.“   zur Detailseite

  • Justiz zukunftsfest: Thüringen investiert in Sicherheit und Nachwuchs


    41/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Mit dem Doppelhaushalt 2026/2027 setzt das Thüringer Justizministerium gezielte Impulse für eine starke, moderne und bürgernahe Justiz. Zwei Maßnahmen stehen dabei besonders im Fokus: die Einführung einer Richter- und Staatsanwaltsassistenz durch Referendarinnen und Referendare sowie die flächendeckende Installation von Drohnendetektionssystemen in den Thüringer Justizvollzugsanstalten.   zur Detailseite

  • Gemeinsames Statement von Justizministerin Beate Meißner und Innenminister Georg Maier zur Landeseinsatzübung in der JVA Tonna


    40/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz sowie Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung

    „Die Landeseinsatzübung in der Justizvollzugsanstalt Tonna in der Nacht vom 24. auf den 25. September 2025 ist reibungslos verlaufen und hat erneut gezeigt, wie professionell und zuverlässig Polizei und Justiz in Thüringen Hand in Hand arbeiten, insbesondere unter den realitätsnahen und herausfordernden Bedingungen dieses Übungsszenarios“, so Innenminister Maier.   zur Detailseite

  • Ministerin Meißner: „Ich fordere erneut alle politischen Kräfte zur Konstruktivität auf. Wir brauchen neue Richter und Staatsanwälte.“


    39/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    „Das von der AfD präsentierte Gutachten ändert nichts an der klaren Rechtslage: Die geltenden gesetzlichen Regelungen in Thüringen ermöglichen den Fortbestand der Wahlausschüsse bis zur vollständigen Neuwahl. Diese Rechtsauffassung wird vom renommierten Staatsrechtler Prof. Dr. Michael Brenner wissenschaftlich umfassend belegt und das haben wir schon im April vorgestellt.“   zur Detailseite

  • Ministerin Meißner: „Asylzahlen sinken deutlich. Maßnahmen von Land und Bund greifen!“


    38/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Thüringens Ministerin für Justiz, Migration und Verbraucherschutz, Beate Meißner, hat heute im zuständigen Landtagsausschuss über die aktuelle Asyl- und Rückführungssituation berichtet. Ihre Bilanz fällt klar aus: Die Zahl der Asylgesuche ist deutlich gesunken, die Verteilung auf die Kommunen konnte reduziert werden, und freiwillige Ausreisen sind gestiegen. Zudem zeigt sich: Die neue Abschiebungshafteinrichtung des Landes in Arnstadt wirkt. Rückführungen können dadurch effektiver vollzogen werden.   zur Detailseite

  • Personelle Verstärkung für Asylverfahren


    37/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    „Zum Richtungswechsel in der Migrationspolitik gehört die Sicherung zügiger Asylverfahren. Diese funktioniert nur mit entsprechendem Personal. Wir haben den Hilferuf der Verwaltungsgerichte ernst genommen – und jetzt schon geliefert“, sagt Justizministerin Beate Meißner. Bei einem Asylgipfel gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) waren entsprechende Maßnahmen vereinbart worden.   zur Detailseite

  • Meißner: Richtungswechsel bei Migrationspolitik wirkt


    36/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    „Der Richtungswechsel in der Migrationspolitik wirkt“, sagt Migrationsministerin Beate Meißner. Die Thüringer Kommunen verzeichnen aktuell einen Rückgang der Flüchtlingszahlen.   zur Detailseite

  • Belegung der Abschiebungshafteinrichtung hat begonnen


    35/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Die Belegung der Abschiebungshafteinrichtung Arnstadt ist angelaufen. Sie begann am Montag und inzwischen sind zwei Personen untergebracht. Diese vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländer bleiben bis zu ihrer Rückführung inhaftiert und werden unter anderem sozialpädagogisch sowie psychologisch betreut.   zur Detailseite

    Eingangsbereich der Thüringer Abschiebungshafteinrichtung in Arnstadt mit Schild

Termine

Mittwoch, 01. Oktober

Konstituierende Sitzung des Landesintegrationsbeirates

Ministerin Beate Meißner hält ein Grußwort zur konstituierenden Sitzung des Landesintegrationsbeirates. Die Sitzung wird geleitet von Staatssekretär Christian Klein.

Beginn: Uhr

Ort: Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt

Tag der Deutschen Einheit 2025 – Festkonzert „Über sieben Brücken musst du gehn“

Aus Anlass des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit und der Neugründung des Landes Thüringen nimmt Ministerin Beate Meißner auf Einladung von Herrn Ministerpräsidenten Mario Voigt am Festkonzert teil.

Beginn: Uhr

Ort: Stadthalle Gotha, Schützenplatz 1, 99867 Gotha

Freitag, 03. Oktober

35 Jahre grenzenlos fränkisch

Ministerin Beate Meißner nimmt am Festgottesdienst zur regionalen Wiedervereinigungsfeier anlässlich 35 Jahre Deutsche Einheit teil.

Beginn: Uhr

Ort: Ummerstädter Kreuz, 98663 Ummerstadt

Stellenangebote, Einstellung, Aus- und Fortbildung

Themen

Informativ

Das Thüringer Integrationskonzept

Im Sommer 2016 hatte die Thüringer Landesregierung die Eckpunkte ihrer Integrationspolitik beschlossen mit dem Ziel, ein gutes Miteinander der Einheimischen und Zugewanderten zu fördern.

Broschüre zum Download (PDF, 5 MB)

 

Ein Thüringen für Alle

Die Kampagne der Thüringer Landesregierung setzt sich dafür ein, religiöse, ethnische oder kulturelle Unterschiede zu respektieren, sich auf das Gemeinsame zu konzentrieren und sich gegenseitig wertzuschätzen.

Weitere Informationen

Landesprogramm Dolmetschen

Das Landesprogramm Dolmetschen wird verlängert. In Thüringen können Stellen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Zugewanderten in Berührung kommen, weiterhin Audio- und Videodolmetscherleistungen nutzen.

Weitere Informationen

Verbraucherzentrale Thüringen

Aktuelle Pressemitteilungen der Verbraucherzentrale Thüringen

Zur Website

Unsere sozialen Netzwerke: