Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Einstellung in den höheren Justizdienst

Wir stellen Richter/innen auf Probe bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften ein.

Ausschnitt von einer Richterin mit Robe und Gesetzesbüchern und Akten auf dem Arm

Wanderausstellung "ICH WAR HIER...

Eine Spurensuche nach jüdischen Kollegen und Kolleginnen in der Thüringer Justiz nach 1933“

Digitale Stelen der Ausstellung "ICH WAR HIER... Eine Spurensuche nach jüdischen Kollegen und Kolleginnen in der Thüringer Justiz nach 1933" im Eingangsbereich des Thüringer Oberlandesgerichts.

Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

Über uns

Thüringer Ministerin für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

Beate Meißner

Weitere Informationen

Staatssekretär

Christian Klein

Weitere Informationen

Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge

Dorothea Storch

Zur Website

Kontakt und Anfahrt

Weitere Informationen

Justizprüfungsamt

Weitere Informationen

Aktuelles

  • 17. Weihnachtsbasar am 26. November 2025


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Am 26. November 2025 präsentiert sich wieder das vollzugliche Arbeits- und Bildungswesen im Rundbau des Regierungsviertels "Am Steiger" in Erfurt.   zur Detailseite

    Ein weihnachtlich dekorierter Kranz mit Zapfen und Beeren
  • Thüringen stärkt den Schutz vor digitaler Gewalt – klare Regeln gegen KI-Kinderpornografie und Identitätsmissbrauch


    49/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Auf der Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister in Leipzig hat Thüringens Justizministerin Beate Meißner den Schutz vor digitaler Gewalt und Missbrauch zu einem zentralen Thema gemacht. Thüringen setzte sich dabei insbesondere für eine klare Strafbarkeit von KI-generierter Kinderpornografie sowie für einen verbesserten Schutz vor Identitätsmissbrauch im Internet ein.   zur Detailseite

  • Thüringen setzt Impulse für mehr Rechtssicherheit im Strafrecht


    48/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Auf der Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister in Leipzig hat Thüringen mehrere eigene Initiativen erfolgreich eingebracht. Mit ihren Beschlüssen stärken die Länder den Rechtsstaat in der Praxis.   zur Detailseite

  • Kooperation zwischen Grundschule und Justizvollzugsanstalt Hohenleuben unter dem Motto „Glück“


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Am Mittwoch besuchte Thüringens Justizministerin Beate Meißner Hohenleuben, allerdings nicht in der Justizvollzugsanstalt. Sie überreichte Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse der Grundschule Hohenleuben Geschenke.   zur Detailseite

    Justizministerin Beate Meißner überreicht Schülerinnen der Grundschule Hohenleuben Geschenke für ihre Entwürfe.
  • Rekord bei Einstellung von Rechtsreferendaren


    47/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Heute hat Thüringen 59 neue Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare in den juristischen Vorbereitungsdienst aufgenommen. Damit konnten in diesem Jahr insgesamt 108 Referendare eingestellt werden – so viele wie seit 2013 nicht.   zur Detailseite

  • App für Beratung und mehr Sicherheit


    46/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    In der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl wurde die Saba-App eingeführt, eine innovative, digitale Lösung zur frühzeitigen Erfassung psychosozialer Belastungen bei Geflüchteten.   zur Detailseite

  • Meißner: Abschiebungshafteinrichtung hat sich bewährt


    45/2025
    Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    „Die Schaffung einer landeseigenen Abschiebungshafteinrichtung war dringend notwendig!“, erklärt Migrationsministerin Beate Meißner. „Wir haben es geschafft, in wenigen Monaten eine funktionierende Einrichtung aufzubauen, die ihre Aufgabe zuverlässig erfüllt. Hiermit haben wir vor allem unseren kommunalen Ausländerbehörden ein wichtiges Instrument an die Hand gegeben, um die bestehenden bundesgesetzlichen Möglichkeiten effektiv ausschöpfen zu können. Das entlastet nicht nur die Kommunen, sondern macht unsere Gesellschaft auch ein Stück sicherer.“ Anlass war die heutige Schulungsveranstaltung von Mitarbeitern der Thüringer Ausländerbehörden im Landesverwaltungsamt Weimar.   zur Detailseite

  • Schulterschluss in Mitteldeutschland: Justizministerinnen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen intensivieren Zusammenarbeit


    44/2025
    Erstellt von Sächsisches Staatsministerium der Justiz, Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

    Erstmals haben sich die amtierenden Justizministerinnen Prof. Constanze Geiert aus Sachsen, Franziska Weidinger aus Sachsen-Anhalt und Beate Meißner aus Thüringen zu einer mitteldeutschen Justizministerinnenkonferenz getroffen, um aktuelle rechtspolitische Themen zu besprechen.   zur Detailseite

    Die Justizministerinnen Franziska Weidinger aus Sachsen-Anhalt, Beate Meißner aus Thüringen und Prof. Constanze Geiert aus Sachsen bei der mitteldeutschen Justizministerinnenkonferenz (Foto: Jacob Schröter)

Termine

Freitag, 14. November

Wanderausstellung "Ich war hier ..."

Ministerin Beate Meißner hält ein Grußwort bei der Veranstaltung mit Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Ratsgymnasiums zur Weiterentwicklung der Wanderausstellung "Ich war hier ... Eine Spurensuche nach jüdischen Kolleginnen und Kollegen in der Thüringer Justiz nach 1933".

Beginn: Uhr

Ort: Thüringer Oberverwaltungsgericht, Jenaer Straße 2 a, 99425 Weimar

Lottomittelübergabe in Langenwolschendorf

Ministerin Beate Meißner überreicht einen Lottomittelbescheid an die Sportgemeinschaft Langenwolschendorf e. V.

Beginn: Uhr

Ort: Hauptstraße 44, 07937 Langenwolschendorf

Lottomittelübergabe in Langenwetzendorf

Ministerin Beate Meißner überreicht einen Lottomittelbescheid an die Freiwillige Feuerwehr Langenwetzendorf.

Beginn: Uhr

Ort: Schulstraße 1, 07957 Langenwetzendorf

Stellenangebote, Einstellung, Aus- und Fortbildung

Themen

Informativ

Das Thüringer Integrationskonzept

Im Sommer 2016 hatte die Thüringer Landesregierung die Eckpunkte ihrer Integrationspolitik beschlossen mit dem Ziel, ein gutes Miteinander der Einheimischen und Zugewanderten zu fördern.

Broschüre zum Download (PDF, 5 MB)

 

Ein Thüringen für Alle

Die Kampagne der Thüringer Landesregierung setzt sich dafür ein, religiöse, ethnische oder kulturelle Unterschiede zu respektieren, sich auf das Gemeinsame zu konzentrieren und sich gegenseitig wertzuschätzen.

Weitere Informationen

Landesprogramm Dolmetschen

Das Landesprogramm Dolmetschen wird verlängert. In Thüringen können Stellen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Zugewanderten in Berührung kommen, weiterhin Audio- und Videodolmetscherleistungen nutzen.

Weitere Informationen

Verbraucherzentrale Thüringen

Aktuelle Pressemitteilungen der Verbraucherzentrale Thüringen

Zur Website

Unsere sozialen Netzwerke: