Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Ministerium

Das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz ist zuständig für die Bereiche Migration, Öffentliches Recht, Zivilrecht, Verbraucherschutz, Strafrecht, Justizvollzug sowie die Juristenausbildung.

Die politische Leitung und Verantwortung liegt nach der Verfassung unseres Freistaates beim Thüringer Minister für Justiz, Migration und Verbraucherschutz. Das ist seit 13. Dezember 2024 Beate Meißner. Ministerin Meißner ist Mitglied der Regierung mit Sitz und Stimme im Kabinett. Vertreten und unterstützt wird sie dabei von Staatssekretär Christian Klein.

Die Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge ist an das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz angegliedert. Das Amt der Beauftragten ist eigenständig und untersteht nicht der Leitung.

Beim Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz sind der Landesintegrationsbeirat und die Härtefallkommission eingerichtet.

Dem Ministerium gehören derzeit circa 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Es ist organisatorisch in das Ministerbüro und vier Abteilungen gegliedert. Das Justizprüfungsamt ist dem Ministerium ebenfalls angegliedert. Die einzelnen Abteilungen bestehen jeweils aus mehreren Fachreferaten.

Zu den Aufgaben des Ministeriums gehören

  • die Personal-, Haushalts- und Bauangelegenheiten der Justiz,
  • die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter,
  • Grundsatzfragen der Organisation,
  • die Modernisierung der Justiz sowie
  • die Mitwirkung an Gesetzesvorhaben auf Landes- und Bundesebene.

Ministerin

Beate Meißner

Staatssekretär

Christian Klein

Geschäftsbereich

Das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz ist oberste Dienstbehörde und hat die Fachaufsicht über die Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugseinrichtungen. Die richterliche Unabhängigkeit ist verfassungsrechtlich garantiert. Deshalb kann das Ministerium keine Weisungen in Sachfragen erteilen oder richterliche Entscheidungen überprüfen.

Weitere Informationen

Organisation

Organigramm des Thüringer Ministeriums für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

Charta der Vielfalt unterzeichnet

Wir setzen uns für gelebte Vielfalt und Wertschätzung jedes/jeder Einzelnen ein, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Thüringer Transparenzportal

Das Transparenzgesetz gewährleistet einen Zugang zu amtlichen Information nicht nur auf Antrag, sondern besonders durch eine proaktive Bereitstellung durch die öffentlichen Stellen. Dieses umfassende Informationsrecht fördert die demokratische Meinungs- und Willensbildung und ermöglicht eine Kontrolle des staatlichen Handelns.

Zum Transparenzportal

Landesintegrationsbeirat

Der Beirat berät die Landesregierung in allen Fragen der Integration und trägt zur Fortschreibung der integrationspolitischen Leitlinien bei.

Härtefallkommission

Die Härtefallkommission entscheidet über Einzelfälle, die die weitere Anwesenheit eines Ausländers im Bundesgebiet aus dringenden humanitären oder persönlichen Gründen rechtfertigen könnten.

Kontaktdaten und Ansprechpartner

Kontakt und Anfahrt

Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
Werner-Seelenbinder-Straße 5
99096 Erfurt
Tel.: 0361 57 3511-000
Fax: 0361 57 3511-888
E-Mail: poststelle@tmjmv.thueringen.de

Pressestelle

Tel.: 0361 57 3511-840

E-Mail: presse@tmmjv.thueringen.de

Personalvertretung

Informationen und Dienstvereinbarungen des Hauptpersonalrates Justiz sowie Justizvollzug

Antikorruptionsbeauftragte

Ansprechpartner beim TMMJV für Hinweise in Korruptionsfällen

Antisemitismusbeauftragte

Beauftragte für jüdisches Leben in Thüringen und die Bekämpfung des Antisemitismus

 

Unsere sozialen Netzwerke: