„Die Aufnahme und Integration der Flüchtlinge ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagte Migrationsminister Dieter Lauinger. Allerdings seien die Abläufe und Verfahren in Deutschland für die Menschen, die oftmals Hals über Kopf aus Kriegsgebieten nach Thüringen geflüchtet seien und kein oder nur wenig Deutsch oder Englisch beherrschten, nicht immer einfach nachzuvollziehen. „In dieser Situation kann die Thüringer Internetplattform helfen, den Dschungel der Informationen und Angebote zu lichten – zumal die Übersetzung der Seiten in die Muttersprachen der Geflüchteten zügig vorangeht und in den kommenden Monaten abgeschlossen werden soll.“ Lauinger forderte alle Behörden und Initiativen in Thüringen auf, die Plattform zu nutzen, um Angebote und Informationen für Flüchtlinge und Migranten zentral zu kommunizieren.
Die Erstellung und Betreuung der Plattform liegt bei der LEG Thüringen, das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft finanziert das Vorhaben.