Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Justizministerin Meißner liest aus „Der allerbeste Spielplatz der Welt – die Geschichte vom Grundgesetz“


Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

Bereits heute, kurz vor dem bundesweiten Vorlesetag am Freitag, besuchte Thüringens Justizministerin Beate Meißner die Grundschule am Schwemmbach in Erfurt und brachte ein besonderes Buch mit: „Der allerbeste Spielplatz der Welt – die Geschichte vom Grundgesetz“ von Martin Baltscheit.

Justizministerin Beate Meißner beim Vorlesetag in der Grundschule am Schwemmbach in Erfurt.

In einer lebendigen Vorlesestunde tauchten die Schüler mit der Ministerin in die Welt eines Spielplatzes ein, auf dem Baltscheit kindgerecht und humorvoll zentrale Grundrechte erklärt. Ausgehend von alltäglichen Situationen, wie Streit um die Schaukel oder der Frage, warum Regeln wichtig sind, zeigt das Buch anschaulich, wie unser Zusammenleben funktioniert und warum das Grundgesetz so wichtig ist.

„Demokratie beginnt im Kleinen und Kinder spüren sehr gut, was gerecht ist und was nicht“, sagte Meißner. „Dieses Buch zeigt ihnen auf, warum wir Regeln brauchen, wie wichtig Respekt ist und dass jeder Mensch Rechte hat.“

Das Kinderbuch wurde anlässlich des 75. Geburtstags des Grundgesetzes vom Düsseldorfer Versicherungskonzern ARAG herausgegeben. ARAG hat zudem einen Klassensatz des Buches für die Grundschule gespendet.

Der Vorlesebesuch der Ministerin ist zugleich ein Beitrag zum bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr ein Zeichen für Leseförderung und Bildungszugang setzt. „Lesen öffnet Türen und das gilt für jedes Alter“, betonte Meißner. „Heute habe ich Kindern ein Stück Grundgesetz nähergebracht. Vielleicht wächst daraus mehr Respekt untereinander oder sogar der Wunsch einmal selbst Verantwortung zu übernehmen.“

Die Schüler der Grundschule am Schwemmbach nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, über Gerechtigkeit zu sprechen und eigene Beispiele aus ihrem Schulalltag einzubringen.

Unsere sozialen Netzwerke: