Die 39-jährige Clauß, die zurzeit beim Landeskriminalamt des Freistaats das Dezernat Wirtschaftskriminalität leitet, wird zum 16. Februar dem Münchner Zentrum der Europäischen Staatsanwaltschaft zugewiesen. Dort wird sie vor allem für Vorgänge aus den Bundesländern Sachsen und Bayern zuständig sein. „Ich freue mich auf die europäische Zusammenarbeit und viele spannende Fälle“, sagte Clauß.
Justizministerin Doreen Denstädt gratulierte Clauß und betonte zugleich die Bedeutung dieses beruflichen Aufstiegs für die Nachwuchsgewinnung in der gesamten Thüringer Justiz. „Die Berufung von Frau Clauß zeigt, dass wir hochqualifizierte Juristinnen und Juristen ausbilden, und dass sie von Thüringen aus internationale Karrieren starten können“, sagte Denstädt. „Das ist ein wichtiges Signal im Kampf um die besten Köpfe, auch mit Blick auf den anstehenden Generationenwechsel in unserer Justiz“, so die Ministerin.
Carolin Clauß ist in Thüringerin geboren und aufgewachsen. Sie hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Rechtswissenschaften studiert und ihr Referendariat im Landgerichtsbezirk Erfurt absolviert. Bei der Europäischen Staatsanwaltschaft ist eine Dienstzeit von fünf Jahren vorgesehen, eine Verlängerung ist möglich. Mit Clauß werden dann 21 Delegierte Europäische Staatsanwältinnen und Staatsanwälte aus Deutschland dort tätig sein.