Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Justiz zukunftsfest: Thüringen investiert in Sicherheit und Nachwuchs

41/2025
Erstellt von Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

Mit dem Doppelhaushalt 2026/2027 setzt das Thüringer Justizministerium gezielte Impulse für eine starke, moderne und bürgernahe Justiz. Zwei Maßnahmen stehen dabei besonders im Fokus: die Einführung einer Richter- und Staatsanwaltsassistenz durch Referendarinnen und Referendare sowie die flächendeckende Installation von Drohnendetektionssystemen in den Thüringer Justizvollzugsanstalten.

Praxiserfahrung für Juristennachwuchs sowie Stärkung der Richter und Staatsanwälte

„Wir stärken unsere Staatsanwälte und Richter durch kluge, praxisnahe Unterstützung. Gleichzeitig geben wir jungen Juristen die Chance, schon im Referendariat echte Verantwortung zu übernehmen“, sagt Justizministerin Beate Meißner.

Der Thüringer Referendarsverein und weitere Interessenvertreter der Justiz hatten einen solchen Vorschlag eingebracht, dem das Justizministerium nun folgt.

In ausgewählten Bereichen sollen künftig Referendare als Assistenzen eingebunden werden, so etwa bei Recherchen oder Sitzungsvertretungen. Die Maßnahme ist bewusst so gestaltet, dass weder die Unabhängigkeit der Rechtsprechung noch die Ausbildung beeinträchtigt, sondern im Gegenteil gestärkt wird.

„Wer unsere Justiz verstehen will, muss in ihr arbeiten. Und wer sie mitgestalten will, muss früh Verantwortung übernehmen dürfen“, so Meißner.

Mehr Sicherheit im Justizvollzug durch Schutz vor neuen Bedrohungen

Parallel investiert das Justizministerium in die Sicherheit der Justizvollzugsanstalten: In den Einrichtungen werden Drohnendetektionssysteme installiert, um den Schmuggel von Drogen, Waffen oder Mobiltelefonen aus der Luft zu verhindern.

„Moderne Bedrohungen brauchen moderne Antworten. Mit der Drohnendetektion schließen wir gezielt eine Sicherheitslücke und schützen sowohl das Anstaltspersonal als auch die Gefangenen“, so Meißner. „Auf meinen Besuchen in den Justizvollzugsanstalten ist dieser Wunsch immer wieder an mich herangetragen worden, dem wir im Sinne der Sicherheit vor Ort nachkommen werden.“

Die neue Technologie ergänzt bereits bestehende Sicherheitsmaßnahmen und trägt zur weiteren Professionalisierung des Vollzugs bei.

Unsere sozialen Netzwerke: