Zentraler Mittelpunkt der Übung in diesem Jahr war das Training des Zusammenspiels verschiedener Organisationseinheiten der Thüringer Polizei mit dem Justizvollzug. Derartige Übungsszenarien verfestigen Handlungsabläufe. Konkrete Kommunikationsstrukturen, verbesserte Reaktionsabläufe und das taktische Zusammenspiel unter Einsatzbedingungen sind die Basis für den Erfolg im Ernstfall. Letztlich macht es die Arbeit der Handelnden auch sicherer. Die diesjährige Übung wurde durch die Landespolizeidirektion Thüringen gemeinsam mit dem Landeskriminalamt sowie der JVA Tonna durchgeführt.
„Unser besonderer Dank gilt allen beteiligten Einsatzkräften der Thüringer Polizei und den Bediensteten der JVA Tonna. Ihr professionelles Handeln und Ihre Einsatzbereitschaft leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur inneren Sicherheit unseres Landes“, betont Justizministerin Beate Meißner.
Solche Übungen sind ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsvorsorge in Thüringen. Sie dienen dazu, Einsatzlagen realistisch zu simulieren, Schwachstellen zu identifizieren und die Reaktionsfähigkeit aller beteiligten Institutionen kontinuierlich zu verbessern.