Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Zweiter Sicherheitsgipfel am 30. April

16/2024
Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

Nach dem Treffen zum Schutz von Amt- und Mandatsträgerinnen und -trägern und politisch engagierten Menschen im März laden das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales und das Thüringer Ministerium für Migration Justiz und Verbraucherschutz zu einem zweiten Thüringer Sicherheitsgipfel ein. Im Anschluss findet ein Pressegespräch statt, zu welchem Medienvertreter herzlich eingeladen sind.

Termin: Dienstag, 30. April 2024
Zeit: 17:15 Uhr
Ort: Rotunde im Regierungsviertel „Am Alten Steiger“, Werner-Seelenbinder-Straße 6, 99096 Erfurt (Bitte Parkplätze gegenüber der Thüringenhalle nutzen)

Nachdem es beim ersten Gipfel um die Verbesserung des Schutzes ging, soll der Fokus diesmal auf der Beratung und Unterstützung von Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern oder anderweitig politisch aktiven Personen liegen, die auf Grund ihres politischen Engagements Opfer von Angriffen und Einschüchterungen geworden sind. Justizministerin Doreen Denstädt und Innenminister Georg Maier tauschen sich mit den beiden kommunalen Spitzenverbänden und Vertreterinnen und Vertretern von bürgerschaftlichen und migrantischen Bündnissen sowie mit Experten vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena (IDZ), der Thüringer Landesmedienanstalt und dem Weißen Ring Thüringen aus. Beratungs- und Unterstützungsorganisationen sind regelmäßig erste Anlaufstelle für Betroffene. Sie leisten durch ihr niederschwelliges Angebot und ihre Expertise einen überaus wichtigen Beitrag, um Menschen, die sich politisch engagieren und damit zur Förderung und zum Erhalt der Demokratie beitragen, zu unterstützen und ihnen zu signalisieren, dass sie nicht alleine gelassen werden.

Unsere sozialen Netzwerke: