Beide Männer erhielten gestern aus der Hand von Justizministerin Doreen Denstädt ihre Ernennungsurkunden. „Mit Herrn Walther und Herrn Raithel kann Thüringen auf zwei hochqualifizierte und erfahrene Juristen zurückgreifen“, betonte Denstädt im Anschluss. „Ich hoffe, dass ihre Karrieren Vorbild und Ansporn zugleich sind für die vielen guten Juristinnen und Juristen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen.“
Thüringen zeige damit einmal mehr, welche Entwicklungsmöglichkeiten der Standort biete, so die Justizministerin. Erst vor kurzem war die Thüringerin Staatsanwältin Carolin Clauß in die profilierte Position einer Delegierten Europäischen Staatsanwältin gewechselt.
Ulf Dieter Walther, Jahrgang 1959, stammt aus Bremen. Er studierte in Göttingen und begann seine berufliche Karriere als Richter auf Probe in Erfurt. 1993 wechselte er zur Staatsanwaltschaft Mühlhausen, wo er schließlich 2008 Oberstaatsanwalt und Abteilungsleiter wurde. Joachim Raithel, Jahrgang 1962, kommt gebürtig aus Würzburg. Er studierte in Würzburg und Erlangen. Seiner Einstellung in den Thüringer Justizdienst als Richter auf Probe folgte eine längere Phase als Staatsanwalt in Thüringen, bevor er 1998 wieder in den Richterdienst wechselte. 2000 wurde er zum Richter am Landgericht Meiningen ernannt, 2008 folgte die Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Landgericht.