Trotz der auf den ersten Blick nicht unmittelbar erkennbaren Zugehörigkeit der Lebensmittelüberwachung zum Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz wurde deutlich, dass es durchaus Berührungspunkte in der Tätigkeit der beiden Gesprächspartner gibt.
Diskutiert wurde unter anderem die Wiederaufnahme der Maßnahmen der Bundesregierung in Sachen Transparenzmodell - die vorgesehene Veröffentlichung der Kontrollergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung. Verbraucherschutzminister Dieter Lauinger sieht diese Veröffentlichung als wichtiges Instrument zur Verbraucherinformation. . Auch der Landesvorstand steht der Veröffentlichung der amtlichen Kontrollergebnisse nicht ablehnend, jedoch inzwischen kritisch gegenüber und wies auf mögliche Probleme bei der Umsetzung hin.
Übereinstimmende Meinungen und Positionen konnten ebenfalls in den Themen TTIP Freihandelsabkommen, Förderung der regionalen Landwirtschaft und gesunde Ernährung festgestellt werden.