Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

45.000 Hafttage vermieden

20/2017

Durch das Instrument der freien beziehungsweisen gemeinnützigen Arbeit wurden im vergangenen Jahr in Thüringen 45.391 Hafttage vermieden.

Durch das Instrument der freien beziehungsweisen gemeinnützigen Arbeit wurden im vergangenen Jahr in Thüringen 45.391 Hafttage vermieden. „Damit konnte der Landeshaushalt um rund 1,6 Millionen Euro entlastet werden. Rechnerisch wurden 124 Haftplätze eingespart“, sagt Justizminister Dieter Lauinger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). „Damit erweist sich das Instrument der gemeinnützigen Arbeit als effektives Mittel der Rechtsprechung. Erfreulich ist auch, dass der rückläufige Trend in diesem Bereich gestoppt werden konnte.“ Nach 71.391 durch gemeinnützige Arbeit abgewendeten Hafttagen im Jahr 2008 war deren Zahl immer weiter gesunken. 2015 belief sie sich auf nur noch 25.506 Hafttage. Von den 45.371 abgewandten Hafttagen fielen 2016 im Geschäftsbereich des Thüringer Oberlandesgerichtes, 5020 im Bereich des Justizvollzuges an. Bei Sachkosten von 35,89 Euro pro Hafttag ergibt sich eine reale Haushaltseinsparung von 1,629 Millionen Euro. Werden die eingesparten Hafttage durch 366 Tage dividiert, ergeben sich 124 Haftplätze.

Unsere sozialen Netzwerke: